Wo werden Quitten angebaut?

Wo werden Quitten angebaut?

Heute werden Quitten vor allem in Asien und Europa angepflanzt. In Deutschland ist der erwerbsmäßige Anbau eher selten; in Baden-Württemberg und im Rheinland erreicht man jedoch gute Fruchtqualitäten.

Wie lange gibt es schon Quitten?

Populationen in der Türkei, in Iran, Turkmenistan, Syrien und Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v.

Wie schwer ist eine Quitte?

Die Quitte (Cydonia oblonga) gehört wie Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche, Brombeere oder Weißdorn zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Aroma: Das Aroma von Quitten erinnert an Zitronen und Äpfel. Frucht: 300– bis 500 g schwer; 8 bis –15 cm im Durchmesser; jede Kammer des Kerngehäuses beherbergt 6 bis –8 Kerne.

Wird Quitte in Deutschland angebaut?

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es spürbar weniger Interesse an Quitten in Deutschland. Seit Anfang 21. Jahrhundert wird den gelben Früchten aber wieder mehr Aufmerksamkeit gegeben. So gibt es zahlreiche Verarbeitungsprodukte wie z.

Wie hoch wird eine Quitte?

6 Meter
Quitten werden etwa 6 Meter hoch und fast genauso breit. Dabei wachsen sie langsam und tragen erst nach vier Jahren die ersten Früchte. Bei ausgewachsenen Bäumen können bis zu 50 Kilogramm Obst geerntet werden.

Ist die Quitte ein Baum oder ein Strauch?

Als Mitglied der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) bildet die Quitte 3 bis 6 m hohe und ebenso breite Gehölze mit strauch- oder baumförmigem Wuchs. Am richtigen Standort kann der dekorative kleine Baum bis zu 50 Jahre alt werden. Neben der Gruppe der Apfelquitten gibt es sogenannte Birnenquitten.

Wann ist Quittenzeit?

Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.

Ist eine Quitte eine Birne?

Und tatsächlich: Sie sind mit den beiden Obstsorten verwandt, weshalb auch zwischen der harten, etwas herberen Apfelquitte und der weicheren, milderen Birnenquitte unterschieden wird. Dies hängt jedoch lediglich mit der Form der Früchte zusammen und bedeutet nicht, dass Quitten eine Mischung aus Äpfeln und Birnen sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben