Welche Zahnpasta enthält Hydroxylapatit?
Produktempfehlungen mit dem Wirkstoff Hydroxylapatit
- KAREX Zahnpasta. Der Zahn-Schutz mit Hydroxylapatit.
- KINDER KAREX Zahnpasta. Moderner Karies-Schutz mit Hydroxylapatit.
- KAREX gelée. Die Karies-Prophylaxe mit hochdosiertem Hydroxylapatit.
- KINDER KAREX Zahnschutz-Gel. Der zusätzliche Schutz in der Karies-Prophylaxe.
Wo ist Hydroxylapatit enthalten?
Hydroxylapatit ist eine Kalziumphosphatverbindung, die im menschlichen Körper in den Knochen und den Zähnen vorkommt. Künstlich hergestelltes Hydroxylapatit findet als Wirkstoff in manchen Zahnpflegeprodukten wie Zahnpasten, Mundspülungen und Gels Anwendung.
Ist Hydroxylapatit schädlich?
Hydroxylapatit gilt als unbedenklich, für nano-Hydroxylapatit gibt es derzeit keine Hinweise auf Gefahren oder Risiken, zumal es nicht dauerhaft unlöslich ist. Da Hydroxylapatit und Fluorid sich schnell zu unlöslichen Komplexen verbinden, enthalten die meisten „Repair-Produkte“ bislang kein Fluorid.
Was genau ist der Wirkstoff Hydroxylapatit und wofür benutzen wir es in unserer Zahnpasta?
Hydroxylapatit – Hauptbestandteil unserer Zähne Als Nanopartikel in Zahnpasten soll der „flüssige Zahnschmelz“ dazu in der Lage sein, den Zahnschmelz widerstandsfähiger zu machen und damit sowohl Karies als auch dem Säurebedingten Abbau des Zahnschmelzes, der Zahnerosion, vorzubeugen.
Was ist ein Hydroxylapatit?
Hydroxylapatit ist ein hydroxyliertes Calciumphosphatsalz von hohem Härtegrad. Es bildet den Hauptbestandteil der anorganischen Substanz in Knochen und Zähnen, wo es teilweise durch Fluorapatit substituiert wird. Hydroxylapatit ist nur in stark saurem Milieu löslich.
Wie entsteht Hydroxylapatit?
Hydroxylapatit bildet die Grundlage der Hartsubstanz aller Wirbeltiere und entsteht im Körper durch Biomineralisation. Nach dem Zahndurchbruch vollzieht sich der Hauptteil der Mineralisation: Durch Einlagerung von Ca2+ und Phosphaten in Form von Apatit erlangt der Zahnschmelz seine endgültige Härte.
Was ist die Hydroxylapatit Krankheit?
Hydroxylapatitkrankheit. Eine seltenere Spielart der Kristallarthropathie ist die Hydroxylapatitkrankheit. Dabei wird Hydroxylapatit im gelenkumgebenden Weichteilmantel sowie in Sehnen und Schleimbeuteln, aber auch im Gelenk selbst abgelagert. Häufig ist die Schulter betroffen.