FAQ

Was ist ein Osteolyse?

Was ist ein Osteolyse?

Die Osteolyse (griech. osteon „Knochen“ und lysis „Auflösung“) beschreibt den Prozess des Knochenabbaus im menschlichen Körper, wie er beispielsweise während des normalen Stoffwechsels im Rahmen des Knochenumbaus stattfindet. Bei einem gesunden Menschen besteht ein Gleichgewicht zwischen Knochenaufbau und -abbau.

Was bedeutet keine Osteolyse?

Keine Osteolysen heißt, dass kein Knochen in einem umgrenzten Gebiet stark abgebaut wird.

Wie behandelt man Osteolysen?

Unterstützend erhalten die Patienten häufig Bisphosphonate, die den Verlust der Knochensubstanz eindämmen sollen und auch Schmerzen durch die Osteolyse lindern können. Ebenso kann zur Schmerzlinderung eine Bestrahlung der betroffenen Knochen durchgeführt werden.

Sind Osteolysen Metastasen?

Sogenannte osteolytische Metastasen führen zu Knochenabbau und damit relativ schnell zu Knochenbrüchen – selbst bei normaler Belastung. Osteoplastische Metastasen regen dagegen eine überschießende Knochenproduktion an.

Was heißt Osteolytisch?

Osteolytisch bedeutet „Knochen abbauend“ bzw. „Knochen auflösend“. Das Gegenteil von „osteolytisch“ ist „osteoplastisch“.

Wie entstehen Löcher im Knochen?

Bei der osteolytischen (der knochenabbauenden) Form fressen die Krebszellen quasi Löcher in die Knochensubstanz. Der osteoplastische (der knochenaufbauende) Typ ruft wild wuchernde Knochenneubildungen hervor, die das innere Gerüst des normalen Knochens mechanisch belasten.

Warum Osteolysen bei multiplem Myelom?

Durch die Myelomzellen im Knochen kommt es zu einer Hemmung von Osteoblasten und überwiegender Osteoklastenaktivität, die den Knochen in der Umgebung des Myelomherds auflöst. Nicht alle Myelompatienten zeigen Osteolysen.

Kann man Knochenmetastasen verwechseln?

Treten Metastasen auf, heißt das: Der Tumor hat im Körper gestreut. Metastasen sind ein Zeichen dafür, dass eine Krebserkrankung bereits fortgeschritten ist. Das ist auch bei Knochenmetastasen so. Daher sind Knochenmetastasen auch nicht zu verwechseln mit Krebsarten, die zuerst im Knochen oder im Knochenmark entstehen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben