FAQ

Was mobile App?

Was mobile App?

Mobile Apps werden für mobile Geräte entwickelt. Dabei werden die speziellen Anforderungen und Einschränkungen berücksichtigt. Sie nutzen aber die besonderen Fähigkeiten, die etwa Smartphones oder Tabletts besitzen. So könnte eine Gaming-App beispielsweise den Accelerometer des iPhones nutzen.

Wo finde ich die mobile App?

Apps finden und öffnen

  1. Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben.Wenn Sie „Alle Apps“ sehen, tippen Sie darauf.
  2. Tippen Sie auf die App, die Sie öffnen möchten.

Was muss ein App können?

Die App muss Mehrwert schaffen.

  • Die App muss sicher und stabil sein.
  • Die App muss schnell sein.
  • Die App muss intuitiv sein.
  • Die App muss das gewisse Extra bieten.
  • Was für Arten von Apps gibt es?

    Mobile Apps werden grob in 3 Typen unterteilt: native Apps, Web-Apps und hybride Apps. Entscheidende Aspekte wie die Zielgruppe oder das Budget spielen bei der Entscheidung für die Entwicklung einer App eine wichtige Rolle.

    Woher kommt der Begriff App?

    App ist eine Kurzform für das englische Wort „application“, zu Deutsch „Applikation“. Das ist ein Fachbegriff für Anwendungssoftware. Beliebte Apps: WhatsApp.

    Wo finde ich neue Apps?

    Apps neu installieren oder wieder aktivieren

    1. Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App .
    2. Tippen Sie rechts auf das Profilsymbol.
    3. Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
    4. Wählen Sie die Apps aus, die Sie installieren oder aktivieren möchten.
    5. Tippen Sie auf Installieren oder Aktivieren.

    Wie kann ich versteckte Apps finden?

    Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem Android-Smartphone. In der Kategorie „Apps“ finden Sie nun alle installierten Programme – auch die, die Sie ansonsten nicht zu Gesicht bekommen. Wählen Sie eine gewünschte App aus, können Sie diese über den Button „Deaktivieren“ ausblenden und über „Aktivieren“ einblenden.

    Was muss man beachten wenn man eine App entwickelt?

    Daher gilt es bei der App Entwicklung „Regel Nr. 1“ zu beachten: Entfernen Sie niemals ohne triftigen Grund (wie zum Beispiel schlechte Nutzungszahlen des Features) oder ohne Ersatz anzubieten, einzelne Funktionen aus einer bestehenden App. Und vor allem: Kümmern Sie sich um die Datenmigration.

    Was macht eine gute mobile App aus?

    Zweites, wichtiges Merkmal einer guten App ist deren einfache Bedienung. Intuitiv muss diese sein, selbsterklärend und erwartungskonform. Der Umgang mit den Inhalten und Funktionen der App muss einfach Spaß machen. Nützlichkeit und einfache Bedienung sind zentrale Bestimmungsfaktoren einer positiven User Experience.

    Kategorie: FAQ

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben