Was ist eine Eisstockbahn?
Spielen auf einer Eisstockbahn Gespielt wird mit so genannten Eisstöcken, diese bestehen aus einem Stockkörper mit Stiel, beides ist aus Holz. Um den Stockkörper ist meist noch ein Eisenring angebracht. Im Profisport gibt es verschiedene Beläge, die individuell an Spieler und Eisstockbahn angepasst werden können.
Wie schwer ist ein Eisstock?
Stockkörper Typ M: 3,80 kg bis 3,83 kg. Stockkörper Typ L: 3,70 kg bis 3,73 kg. Stockkörper Typ P: 3,50 kg bis 3,53 kg.
Was ist das Ziel des Eisstockschießens?
Ziel beim Eisstockschießen ist es, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft „in Bestlage“ zur Daube zu bringen, einer runden Gummischeibe mit Loch und einem Durchmesser von 12 Zentimetern. Die Daube wird auf dem Mittelkreuz des Zielfeldes platziert.
Was braucht man zum Eisstockschießen?
Ausstattung fürs Eisstockschießen (Schuhe und Eisstockset)
- Stockkörper aus Kunststoff oder Holz in verschiedenen Gewichtsklassen von 2,73 bis 2,83 kg.
- Stiel mit Griff für unterschiedliche Handspannen.
- Laufsohle aus Gummi, Farbe zeigt Härtegrad an (Sommersohlen aus Kunststoff für Beton, Asphalt, Pflastersteine)
Wie heißt die Zielfigur beim eisschießen?
Auf acht Kunststoffbahnen können Freundeskreise und Firmenbelegschaften ihre Treffsicherheit beim Eisstock-Curling beweisen. Die teamorientierte Trendsportart ist vergleichbar mit dem Eisstockschießen. Dabei muss eine Zielfigur, die sogenannte Daube, möglichst präzise mit den Eisstöcken getroffen werden.
Wie zählt man beim Eisstockschießen?
Der Stock, der der Daube näher ist, als ein Stock des Gegners, wird mit 3 Punkten bedacht. Jeder weitere Eisstock, der besser liegt als der beste des Gegners, zählt jeweils 2 Punkte. So kann eine gute Mannschaft maximal 9 Punkte ergattern. Wer die meisten „Stockpunkte“ hat, gewinnt das Spiel und bekommt 2 Punkte.
Was ist der Unterschied zwischen Eisstockschießen und Curling?
Hier zeigt sich der nächste Unterschied zwischen den beiden winterlichen Sportarten: Während beim Curling der Erfolg der Mannschaft zählt, ist es beim Eisstockschießen eher ein Kampf „Mann gegen Mann“ pro Runde, bei der sich der einzelne Spieler durchsetzt, der seine Stöcke am besten platzieren konnte.
Wie heißt der Stein beim Curling?
Gespielt wird mit einem kreisförmigen Granit-Stein mit folgenden reglementierten Maßen: maximal 19.96 kg schwer und 91.44 cm im Umfang, mindestens 11,43 cm hoch.
Was gehört zum Curling?
Im Curling treten zwei Mannschaften auf einem 44,5 mal 4,75 m langen Spielfeld (Sheet) gegeneinander an und versuchen, möglichst viele Punkte zu erzielen. Jeder Mannschaft gehören vier Spieler an, die in acht Runden jeweils zwei Curling-Steine auf dem Eis spielen. Soviel sei zu den Rahmenbedingungen gesagt.
Was sind die Regeln beim Curling?
Beim Curling treten zwei Mannschaften mit je vier Spielern gegeneinander an. Jeder Spieler einer Mannschaft hat die Möglichkeit, zwei Steine zu spielen und so zu versuchen, „seinen“ Stein so nahe wie möglich am Zielpunkt zu platzieren. Der Zielpunkt wird als Button bzw. Dolly bezeichnet.
Was ist Curling für eine Sportart?
Curling [ˈkʰɜːlɪŋ] ist eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, die dem Eisstockschießen ähnelt und Parallelen zu den Kugelsportarten Boule-Spiel und Boccia aufweist.
Was sind Curlingsteine?
Die Curlingsteine sind die teuersten Ausrüstungsgegenstände, die für die Ausübung des Curlingsports benötigt werden. Allerdings kann sofort die Furcht vor den Ausgaben genommen werden: Curlingsteine werden nicht von den Spielern gekauft, sondern sind in den Hallen, in denen Curling gespielt wird, bereits vorhanden.