Was ist Zedenten?
Im Kreditgeschäft ist der Zedent der Kreditnehmer (Altgläubiger), der eine Forderung als Kreditsicherheit an den Kreditgeber (Neugläubiger) abtritt; im Versicherungswesen ist der Zedent der Erstversicherer oder Rückversicherer, der Anteile der von ihm versicherten oder rückversicherten Risiken gegen eine Prämie an …
Wie funktioniert eine Forderungszession?
Bei der klassischen Zession geht es im Wesentlichen um die Übertragung einer Forderung (siehe auch Fakturierung) vom bisherigen Gläubiger (Zedent) auf den neuen Gläubiger (Zessionar). Bei der Globalzession werden sämtliche gegenwärtigen und künftigen Forderungen gegenüber Dritten an eine Bank abgetreten.
Wer ist zedent und wer Zessionar?
Abtretung (auch Zession von lateinisch cessio) bedeutet im deutschen Zivilrecht nach der Legaldefinition des § 398 Satz 1 BGB die vertragliche Übertragung einer Forderung vom alten Gläubiger (Zedent) auf den neuen Gläubiger (Zessionar).
Was bringt eine Zession?
Um seine Schulden auszugleichen, kann das Unternehmen seine Forderungen als Gläubiger (Zedent) an einen neuen Gläubiger (Zessionar) übertragen – in diesem Fall an den Lieferanten. Als Zessionar darf der Lieferant nun die Zahlungen in Höhe der offenen Rechnungen vom Drittschuldner (dem Kunden) einfordern.
Welche Arten der Zession gibt es?
Diese Zessionen Arten gibt es
- offene Zession mit Nachricht an den Drittschuldner.
- stille Zession ohne Nachricht an den Drittschuldner.
- Einzelzession zur Abtretung einer einzelnen Forderung.
- Rahmenzession zur Abtretung von mehreren Forderungen.
- Globalzession für bereits bestehende und zukünftige Forderungen.
Ist bei einer Forderungsabtretung die Zustimmung des Schuldners erforderlich?
Bei der Forderungsabtretung handelt es sich um einen Vertrag zwischen dem Zessionar und dem Zedenten. Der Schuldner wirkt bei der Abtretung nicht mit und seine Zustimmung ist nicht nötig. Nach dem Erwerb der Forderungen bleiben alle Einwendungen bestehen, die der Schuldner gegenüber dem Altgläubiger hatte.