Was bedeutet Q bei Baustahlmatten?

Was bedeutet Q bei Baustahlmatten?

Bei Q-Matten handelt es sich um Baustahlmatten mit gleichem Stabquerschnitt pro Meter Länge in beide Richtungen. Zudem ist der Stababstand meist quadratisch (150 mm x 150 mm), sodass Q-Matten bei Beanspruchung in beide Richtungen eingesetzt werden.

Was kostet eine Q 188 Baustahlmatte?

2,10 €
2,10 € /Stck inkl. MwSt.

Wie viel kostet eine Baustahlmatte?

Preisbeispiele aus der Praxis

Mattenart Mattengröße Preis pro m²
R 257 A 6 m x 2,30 m 5,99 EUR pro m²
R 424 A 6 m x 2,30 m 8,83 EUR pro m²
R 524 A 6 m x 2,30 m 9,85 EUR pro m²
Q 131 6 m x 2,30 m 4,28 EUR pro m²

Was wiegt eine Baustahlmatte Q 188?

41,7 kg
Betonstahlmatte Q 188 A (neu) 6,00 x 2,30 m Gewicht: 41,7 kg/Matte.

Was bedeutet Q 335?

Die Mattenbezeichnung (z. B. Q 335 A/B) gibt den 100fachen Stahlquerschnitt in beiden Richtungen an (die Q 636 weicht geringfügig ab).

Was ist der Unterschied zwischen Q und R Matten?

R-Matten haben den gleichen Grundaufbau wie vorgenannte Q-Matten, mit dem Unterschied, dass die Querstäbe geringer als die Längsstäbe dimensioniert sind und größere Abstände haben, wodurch die Matten nur in Längsrichtung statisch belastbar sind.

Was kostet eine Baustahlmatte q131?

Ihr individueller Preis 66,40 € Preis inkl. MwSt.

Was kosten betonstahlmatten?

Die Betonstahlmatten in den normierten Maßen von 600 mal 230 Zentimetern kosten bei Höchststabdurchmessern von zehn Millimetern zwischen siebzig und 140 Euro pro Stück.

Wie schwer ist eine q188?

Betonstahlmatte Q 188 A (neu) 6,00 x 2,30 m Gewicht: 41,7 kg/Matte.

Wie schwer ist eine Baustahlmatte?

Haben die Stäbe einen Durchmesser von sechs Millimetern und bilden sie Quadrate mit einer Kantenlänge von 150 mm, so wiegt die Matte 41,8 kg. Sind die Stäbe nur um einen Millimeter dicker, erhöht sich das Gewicht der Stahlmatte um 15 kg. Bei Stäben mit einem Durchmesser von 10 mm wiegt eine Matte deshalb schon 100 kg.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben