Was ist die beste Hormonersatztherapie?
Pflaster, Gel und Cremes am sichersten Demzufolge scheint die transdermale Darreichungsform im Hinblick auf das VTE-Risiko die sicherste Art der Hormonersatztherapie bei Wechseljahresbeschwerden zu sein. Bei Frauen mit erhöhter Thromboseneigung sollte daher eine parenterale Hormongabe bevorzugt verordnet werden.
Wie lange dauert es bis Hormonersatztherapie anschlägt?
Eine Hormontherapie sollte wohlüberlegt sein. Entscheiden sich Arzt und Patientin jedoch dafür, macht sich die Wirkung meist zügig bemerkbar. Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen und depressive Verstimmungen lassen oft schon nach wenigen Tagen nach, spätestens aber nach zwei bis vier Wochen.
Welche Hormone gibt es für die Wechseljahre?
In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt. Das kann zu Hitzewallungen, Schweißausbrüchen oder Stimmungsschwankungen führen. Manche Frauen haben so starke Beschwerden, dass sie nach einer Behandlung suchen. Eine Möglichkeit sind Hormonpräparate aus Östrogenen oder einer Östrogen-Gestagen-Kombination.
Welche hormonpflaster für Wechseljahre gibt es?
Ein transdermales Pflaster Estradot® enthält Estradiol-Hemihydrat mit einer Abgaberate von 0,050 mg Estradiol in 24 Stunden. Das Arzneimittel wird postmenopausal zur Hormonsubstitutionstherapie (HET, HRT) eingesetzt, wenn Estrogenmangelsymptome die Lebensqualität einer Frau zu stark beeinträchtigen.
Wie lange dauert es bis Östrogene wirken?
Die Östrogene, vor allen Dingen das Östradiol, steigen in der ersten Zyklushälfte an. Kurz vor dem Eisprung ist der Anstieg rasant. Dies bewirkt einen ebenfalls sprunghaften Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH). Das LH löst schließlich den Eisprung aus.
Welche Medikamente in den Wechseljahren?
Viele Frauen nehmen gegen Beschwerden der Wechseljahre Tabletten mit Extrakten der Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) ein. Diese sind hierzulande als pflanzliches Arzneimittel zugelassen. Die Heilpflanze soll Hitzewallungen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Scheidentrockenheit verringern.
Welche Hormonersatztherapie in den Wechseljahren?
Für die Hormonersatztherapie in den Wechseljahren stehen verschiedene Präparate zur Verfügung: Östrogen-Gestagen-Präparate. Östrogenpräparate. Tibolon-Präparate.