Welche Erde fuer Troege?

Welche Erde für Tröge?

Wenn Pflanzen länger in großvolumigen Gefäßen wie Kübeln, Trögen oder Hochbeeten stehen, benötigen Sie eine strukturstabile Erde, die nicht zusammensackt. Nur dann ist gewährleistet, dass die Wurzeln auch über einen längeren Zeitraum mit ausreichend Luft und Wasser versorgt werden.

Welche Erde im Beet?

Blumenerde: humusreiches gemischtes Substrat, für Blumenrabatten. Pflanzenerde: universell verwendbar, meist höherer Tongehalt. Anzuchterde: möglichst keimfrei, extra locker, oft mit Zusatz von Vulkangestein. Komposterde: gut verrotteter, reifer Kompost oder Tiermist.

Welche Erde für Jungpflanzen?

Achten Sie hierbei bitte auf torffreie Substrate. Zusatzstoffe wie Holzfasern, Kokosfasern und Reisspelzen ermöglichen den Verzicht. Wenn Sie Ihre eigene Anzuchterde herstellen wollen, empfehle ich ein Gemisch aus 40 % Gartenerde, 40 % Kompost und 20 % Sand.

Welche Erde für das kräuterbeet?

Die meisten Küchenkräuter brauchen durchlässigen, eher mageren Boden. Lockern Sie die Erde gründlich und arbeiten Sie bei schwerem Lehm zusätzlich Sand ein. Verteilen Sie die Kräuter nach dem Pflanzplan auf der Beetfläche und achten Sie auf ausreichend Abstand, damit die Kräuter genug Platz haben, sich zu entwickeln.

Wie tief Erde für Pflanzen?

Im Beet sollte Gartenerde bis in mindestens 40 Zentimeter Tiefe (Durchmesser der Pflanzgrube 60 bis 80 Zentimeter) gegen torfhaltige Moorbeeterde oder eine Mischung aus Nadelholz-Häcksel und Torf ausgetauscht werden.

Wie Verdichtet man Erde?

Natürlicher Mutterboden muss in der Regel nicht verdichtet werden, wird darauf jedoch eine große Menge neuer Erde geschüttet, sollte man diese mit einer kleinen Handwalze bzw. einem Handstampfer verdichten. Dies verhindert ein Absacken der Pflanzen und bietet Stabilität und einen idealen Untergrund für die Wurzeln.

Warum Sand in die Erde mischen?

Der Sand lässt überschüssiges Regen- oder Gieswasser ungehindert ablaufen und lockert noch zusätzlich auf. Kultivieren Sie Starkzehrer (z. B. Tomaten) in der Erde, sollte auch noch zusätzlicher Langzeitdünger dazu gegeben werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben