Ist kurzwelliges Licht energiereicher?
UV-Licht ist besonders kurzwellig und damit sehr energiereich, weshalb es zu Sonnenbrand führen kann. Ähnlich energiereich ist das kurzwellige blaue Licht. Trifft zu viel kurzwelliges Blaulicht in das Auge, kann es auf Dauer zu oxidativem Stress in der Netzhaut führen.
Warum hat kurzwelliges Licht mehr Energie?
Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen einem Wellenberg und dem nächsten. UV-Licht und violettes Licht ist kurzwellig, hat also eine geringe Wellenlänge, während rotes und IR-Licht langwellig ist, also eine große Wellenlänge hat. Je kurzwelliger das Licht, desto energiereicher ist es.
Welches Licht ist langwelliger?
Farbe & Wellenlänge Sichtbares Licht befindet sich in einem Wellenlängen– und Frequenzbereich der vom Auge in Sehempfindungen umgesetzt werden kann (400 – 760 nm). Infrarot-Licht hingegen ist langwellig (über 760 nm) und damit auch energieärmer.
Ist blaues Licht Kurzwellig?
Je kürzer die Wellenlänge von Licht, umso mehr Energie speichert es. Blaue Lichtwellen gehören zu den kurzwelligen im sichtbaren Spektrum und somit zu den energiereichsten. Dies erklärt zum Teil, warum blaues Licht (zwischen circa 380 und 450 nm) gefährlicher ist als anderes Licht.
Welche Lichtwellen haben mehr Energie?
Jedes Photon besitzt einen bestimmten Energiebetrag. In der Quantenphysik spricht man auch von „Lichtquanten“, deren Energie von der Wellenlänge abhängig ist. Blaues Licht ist energiereicher als rotes.
Ist blaues Licht gut für die Augen?
Ab welcher Dosis von blauem Licht sind Gesundheitsschäden am Auge möglich? Die relativ höhere Energie des im Vergleich kurzwelligen blauen Lichts zeigt Effekte auf den Stoffwechsel in Netzhautzellen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass zu viel blaues Licht Schädigungen an der Netzhaut zur Folge haben kann.
Was hat mehr Energie rotes oder blaues Licht?
Rotes und blaues Licht unterscheiden sich in der Energiedichte, sie befinden sich jeweils auf den entgegengesetzten Seiten des Regenbogens. Blaues Licht schwingt fast doppelt so schnell wie rotes und hat eine entsprechend kürzere Wellenlänge. Und weil es schneller schwingt, sind die Lichtteilchen auch energiereicher.