Wieso sind Energydrinks ab 16?
Das liegt daran, dass die stimulierenden Inhaltsstoffe wie Koffein, Taurin oder Guarana in hoher Dosierung nicht für Kinder geeignet sind. So kann eine Überdosierung an Energy-Drinks sogar zu Krampf- oder Schlaganfällen bis hin zum plötzlichen Tod bei Kindern führen.
Sind Energydrinks ab 12?
Ja, der Verkauf von Energydrinks ist in Deutschland ohne Altersbeschränkung erlaubt. Energydrinks sind koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Für den „Energie-Kick“ sorgen Zucker und Koffein. Darüber hinaus werden oft weitere Stoffe wie Glucuronolacton, Inosit und Taurin eingesetzt.
Haben Energydrinks eine Altersfreigabe?
In Deutschland gibt es keine Altersbeschränkung für Energy Drinks. In einzelnen Edeka-Regionen gebe es aber Empfehlungen des Großhandels, Energy Drinks erst an Kunden ab 16 Jahren abzugeben.
Sind Energydrinks schädlich für 14 Jährige?
Viele Hersteller jedoch bieten Energydrinks in 500-Milliliter-Dosen oder weiteren Abfüllgrößen bis hin zu Drei-Liter-Flaschen an. Gemäß der EFSA gilt jedoch nur eine Tagesdosis von maximal drei Milligramm Koffein pro Kilo Körpergewicht für Kinder und Jugendliche als unbedenklich.
Welches Energy ist ab 12?
Es gibt in Deutschland bisher kein gesetzlich festgelegtes Mindestalter um Energydrinks kaufen zu können. Energydrinks können ab dem gleichen Alter gekauft und getrunken werden, wie andere alkoholfreie Getränke.
Ist Energy Drink ab 14?
In Deutschland ist zumindest gesetzlich kein Mindestalter zum Kauf oder Verzehr von Energy Drinks wie Red Bull oder Monster festgelegt. Allerdings besteht auch keine Abgabepflicht an Jugendliche seitens der Händler. Das heißt, einzelne Handelsketten können den Verkauf erst ab 16 Jahren gestatten.
Sind Energy Drinks für Kinder geeignet?
Energy Drinks sind für Kinder schädlich. Sie fördern Unruhe bis hin zu Angstzuständen und können nach dem Absetzen sogar zu Entzugserscheinungen führen. Es ist wichtig, dass Eltern konsequent „Nein“ sagen, betont eine Kinder-Ernährungsexpertin jetzt erneut.
Wie schädlich ist Red Bull für 14 Jährige?
Empfindlichkeit oder Überdosierung können zu Herzrasen, Nervosität und Reizbarkeit führen. Herzprobleme oder Angstzustände sind mögliche Folgen. «Die anregende Wirkung von Koffein kann bei Kindern zu gestörter Aufmerksamkeit und Hyperaktivität oder Schlafstörungen führen», warnt die Ernährungsberaterin.
Soll Energy verboten werden?
Die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, hat sich für ein Verkaufsverbot für Energydrinks an unter 16-Jährige ausgesprochen. Aus Expertensicht kann der übermäßige Konsum von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Risiken erhöhen.