Was macht die Landesregierung?
Aufgaben der Landesregierung Als oberstes Verwaltungsorgan eines Bundeslandes hat die Landesregierung die obersten Verwaltungsgeschäfte im selbstständigen Vollzugsbereich des Bundeslandes zu führen. In diesen Angelegenheiten ist die Landesregierung keiner anderen Behörde untergeordnet.
Was macht ein Parlament aus?
Deutsche Demokratie Bundestag, Bundesrat, Abgeordnetenhaus, Bürgerschaften und Landtage: In den Parlamenten werden die politischen Themen diskutiert und Gesetze erarbeitet. Die Bürger werden dort von ihren gewählten Parlamentariern vertreten.
Was ist ein Abgeordneter und welche Aufgaben hat er?
Die 183 Abgeordneten zum Nationalrat sind zur Teilnahme an den Sitzungen des Nationalrates und der Ausschüsse, denen sie angehören, verpflichtet. Die Arbeit der Abgeordneten beschränkt sich nicht auf zentrale Aufgaben wie Einbringung, Vorberatung und Beschlussfassung von Gesetzen und die Kontrolle der Regierung.
Was ist das Parlament einfach erklärt?
Das Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; französisch parler ‚reden) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus einer oder zwei Kammern bzw. Häusern (Einkammersystem oder Zweikammersystem) besteht, aber auch aus drei Kammern (Dreikammersystem) konstituiert sein kann.
Was sind die wichtigsten Aufgaben vom Bundestag?
Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit. Die 709 Abgeordneten entscheiden auch über den Bundeshaushalt und die Einsätze der Bundeswehr im Ausland. Eine weitere wichtige Aufgabe des Bundestages ist die Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers.
Was sind Abgeordnete einfach erklärt?
Abgeordnete sind von Wahlmännern abzugrenzen. Während Abgeordnete für eine bestimmte Dauer die Wähler vertreten, haben Wahlmänner lediglich eine Stimme in einer einzelnen konkreten Wahl. Lediglich umgangssprachlich spricht man bei den Mitgliedern kommunaler Selbstverwaltungsgremien als Abgeordneter.