Wann bekommt man einen heizkostenzuschuss?

Wann bekommt man einen heizkostenzuschuss?

Leistungen bezogen werden, haben einen Anspruch auf den Heizkostenzuschuss, sofern das das monatliche Netto-Haushaltseinkommen des Jahres 2020 die festgesetzten Netto-Einkommensgrenzen nicht übersteigt.

Was brauche ich für den Heizkostenzuschuss?

Erforderliche Unterlagen sind im Original vorzulegen und werden nach Antragstellung sofort wieder retourniert:

  • Lichtbildausweis des/der AntragtellerIn.
  • Kontokarte des/der AntragstellerIn mit IBAN-Nummer (die Überweisung erfolgt ausschließlich auf ein Konto des/der AntragstellerIn)
  • e-card aller Haushaltsmitglieder.

Wer bekommt heizkostenzuschuss?

Gefördert werden jene Personen, deren monatliches Nettoeinkommen folgende Einkommensgrenzen nicht übersteigt: Alleinstehende Personen: 950 Euro. Ehepaare/Lebensgemeinschaften: 1.500 Euro. Für jedes weitere Kind: 240 Euro.

Wie beantrage ich Mindestsicherung?

Wenn Sie einen Antrag auf Mindestsicherung stellen wollen, können Sie:

  1. Für Auskünfte das Servicetelefon 4000-8040 anrufen. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen.
  2. Den Antrag per Online-Formular, per Post, Fax, E-Mail oder persönlich im zuständigen Sozialzentrum stellen.

Wie hoch ist die Mindestsicherung in Wien?

Höhe der Leistungen Die Höhe der Mindestsicherung beträgt 2021 rund 949 Euro für Alleinlebende und Alleinerziehende und rund 1.424 Euro für Paare.

Wer hat Anspruch auf Mindestsicherung Tirol?

(1) Anspruch auf Mindestsicherung haben österreichische Staatsbürger, die in Tirol ihren Hauptwohnsitz oder, in Ermangelung eines solchen, ihren Aufenthalt haben.

Wer hat Anspruch auf Mindestsicherung Wien?

Anspruchsberechtigt sind: Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. EU – bzw. EWR -Bürgerinnen und Bürger (Anspruch nur unter bestimmten Voraussetzungen)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben