Welche Organe sind intraperitoneal?

Welche Organe sind intraperitoneal?

Organe, die intraperitoneal gelegen sind, werden allseitig vom Peritoneum überzogen….2 Anatomie

  • Magen.
  • Milz.
  • Leber.
  • Gallenblase.
  • Pars superior des Duodenums.
  • Jejunum.
  • Ileum.
  • Caecum (teilweise)

Was ist Peritoneal?

Peritoneal bedeutet „auf das Peritoneum bezogen“. Bei der Beschreibung von Organen hinsichtlich ihrer Lage zum Peritoneum unterscheidet man zwischen intraperitoneal und extraperitoneal bzw. retroperitoneal.

Was bedeutet intraperitoneal und retroperitoneal?

Zu den intraperitoneal gelegenen Organen zählen jene, die durch Mesenterien (an der Leibeswand) befestigt werden. Dies sind unter anderem: Magen, Dünndarm (ausgenommen das Duodenum, welches beim Menschen bis auf die Pars superior sekundär retroperitoneal liegt), Teile des Dickdarms, Milz, Leber und Gallenblase.

Was versteht man unter retroperitoneal?

„hinter dem Bauchfell gelegen“, d.h. im Spatium retroperitoneale (Retroperitonealraum).

Was macht das Peritoneum?

Das Peritoneum sezerniert und absorbiert Peritonealflüssigkeit, ein Sekret, das als „Schmiermittel“ die Reibung (Viskosität) an seiner Oberfläche herabsetzt und so Bewegungen der Organe gegeneinander (z. B. bei Magenfüllung oder Schwangerschaft) erleichtert.

Ist das Peritoneum schmerzempfindlich?

Das parietale Blatt ist sensibel innerviert und daher sehr schmerzempfindlich (guter Indikator für entzündliche Prozesse in der Bauchhöhle), während das viscerale Blatt von vegetativen Eingeweidenerven versorgt wird und daher kaum schmerzempfindlich ist.

Welche darmabschnitte liegen retroperitoneal?

Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Duodenum (Zwölffingerdarm) mit Ausnahme des oberen Teils (Pars superior) Colon ascendens und Colon descendens (auf- und absteigender Teil des Dickdarms) Mastdarm bis zur Flexura sacralis.

Welche Organe des Verdauungstraktes liegen Retroperitoneal?

Retroperitonealraum

  • Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
  • Duodenum (Zwölffingerdarm) mit Ausnahme des oberen Teils (Pars superior)
  • Colon ascendens und Colon descendens (auf- und absteigender Teil des Dickdarms)
  • Mastdarm bis zur Flexura sacralis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben