Wo bekomme ich orthopädische Einlagen her?
Lassen Sie sich vom Ihrem Arzt ein blaues Privat-Rezept über die Notwendigkeit einer Einlagenversorgung auf Basis des bereitgestellten Verordnungstextes ausstellen. Bestellen und bezahlen Sie nach Erhalt des Rezeptes Ihre Einlagen. Das Bestelldatum muss zwingend jünger sein, als das Rezeptdatum.
Was kosten Schuheinlagen im Sanitätshaus?
Propriorezeptive oder sensomotorische Einlagen kosten zwischen 150 und 200 Euro pro Paar. Manche Krankenkassen übernehmen das nach Kostenvoranschlag.
Wie viel kosten Einlagen mit Rezept?
Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 15 bis 100 EUR je Paar. Inwieweit die Privaten Versicherer Ihre Aufwendungen erstatten, ist vom Vertrag abhängig. Lassen Sie sich deshalb die Übernahme im Vorfeld von Ihrer Krankenkasse bestätigen.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei orthopädischen Einlagen?
Verordnet Ihnen Ihr Arzt Schuheinlagen, übernehmen wir die Kosten bis zur Höhe der gesetzlichen Festbeträge. Diese sind abhängig von der Art Ihrer Einlage. Ihr Sanitätshaus nennt Ihnen gern die Höhe der Festbeträge. Sie leisten lediglich eine Zuzahlung in Höhe von zehn Prozent, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro.
Kann der Hausarzt orthopädische Einlagen verschreiben?
Ein Rezept für orthopädische Einlagen erhältst Du in der Regel von Deinem Orthopäden. Auch der Hausarzt kann Dir u.U. eine solche Verordnung ausstellen, wenn eine Abklärung durch den Orthopäden nicht notwendig sein sollte.
Wie viel muss ich bei Einlagen auf Rezept noch dazu zahlen?
Die Gesetzliche Zuzahlung für orthopädischen Einlagen ist zehn Prozent vom Rezeptwert, bemessen am ermittelten Wert für Einlagen durch die Krankenkassen, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro. Bei aufwendigeren Einlagen fallen in der Regel Mehrkosten an, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Welche Krankenkasse übernimmt Sporteinlagen?
Versorgungen bei Erwachsenen mit orthopädischen Einlagen für Sportgebrauch sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und es werden keine Kosten übernommen. Private Versorgungen für Kinder und Erwachsene mit orthopädischen Einlagen, sind in den Verträgen unter Hilfsmittelversorgung hinterlegt.
Wo Einlagen verschreiben lassen?
Bei Beschwerden im Fußbereich und in den darüber liegenden Gelenken können Einlagen sinnvoll sein. Verordnet werden sie i.d.Regel durch einen Arzt für Orthopädie, aber auch Ihr Hausarzt kann Ihnen ein Rezept ausstellen.