Was beginnt mit A?
Gegenstände im Klassenzimmer mit A (99x)
- Abfalleimer.
- Alphabet.
- Anspitzer.
- Apfel.
- Arbeitsblatt.
- Arbeitsblätter.
- Arbeitsheft.
- Arbeitstisch.
Was fängt mit Ei an?
eie eientwicklung eier eierauflauf eierbecher eierbechern eierbechers eierbrikett eierbrikette eierbriketten eierbriketts eierchen eiere eierfarbe eierfarben eierfrau eierfrauen eierfrucht eierfrüchte eierfrüchten eiergericht eiergerichte eiergerichten eiergerichtes eiergerichts eierhandgranate eierhandgranaten …
Was gibt es für Wörter mit A?
Alphabet.
Was fängt mit M an?
M
- Mäander (mäandern, mäandrieren, mäandrisch)
- Machiavellismus (Machiavellist, machiavellistisch)
- Macho (Machismo)
- Madame (Mademoiselle, Mamsell)
- Madonna.
- Madrigal (Madrigalist, madrigalesk)
- Mafia (mafiös, mafios, Mafioso)
- Magazin.
Wie Wörter mit A?
apfelgrün, appetitlich, appetitlos, aprikosenfarben, arabisch, arbeitsam, arbeitsfähig, arbeitslos, arbeitsmäßig, arbeitsmarktpolitisch, arbeitsunfähig, archaisch, archetypisch, arg, arglos, argumentativ, argwöhnisch, aristokratisch, arithmetisch, arm, armlang, armselig, aromatisch, arrogant, arsenhaltig, arteriell.
Welches Tier fängt mit A an?
Tier mit A (99x)
- Aal.
- Adler.
- Affe.
- Aligator.
- Alpaka.
- Ameise.
- Ameisenbär.
- Amsel.
Welche Wörter fangen mit IE an?
Beispiele für Nomen mit ie
- Tier -> Tie – re.
- Dieb -> Die – be.
- Lied -> Lie- der.
Was Nettes mit A?
Positive Wörter mit A
- Allheilmittel.
- altehrwürdig.
- amüsant.
- anerkennend.
- angenehm.
- angeregt.
- Anpassungsfähigkeit.
- ansprechend.
Wie Wörter mit M?
metallhaltig, metallisch, metaphorisch, meterdick, metrisch, mikroskopisch, mild, milde, mildherzig, militärisch, militant, minderjährig, minderwertig, minimal, minutenlang, minutiös, miserabel, missgelaunt, missgünstig, misslich, missmutig, misstrauisch, missvergnügt, mitleidig, mitreißend, mitschuldig, mitteilsam.
Was fängt mit F an?
Gegenstände im Klassenzimmer mit F (100x)
- Farbe.
- Federmappe.
- Federmäppchen.
- Federtasche.
- Fenster.
- Fernseher.
- Feuerlöscher.
- Filzstift.
Was gibt es für Wiewörter?
Adjektive sind Eigenschafts- oder Wiewörter (z.B. hell, lang, groß, traurig). Neben den Adjektiven gibt es noch weitere Wortarten, nämlich Nomen, Verben, Artikel, Partikeln, Pronomen und Interjektionen.