Wie viele Aussenelektronen hat CL?
Eigenschaften des Elements
Einordnung in das Periodensystem der Elemente und Eigenschaften | Atombau |
---|---|
Ordnungszahl: 17 | 17 Protonen 17 Elektronen |
3. Periode | 3 besetzte Elektronenschalen |
VII. Hauptgruppe | 7 Außenelektronen |
Elektronenkonfiguration im Grundzustand | Ne 3s23p5 |
Was bedeutet es für ein Atom wenn es eine Vollbesetzte Außenschale bzw 8 valenzelektronen hat?
Die Elemente der VIII. Hauptgruppe, auch die Gruppe der Edelgase genannt, besitzen eine vollbesetzte Außenschale. Das bedeutet, sie besitzen 8 Außenelektronen auf der letzten Elektronenschale- außer Helium, die einzige Schale ist schon mit 2 Elektronen voll besetzt.
Warum wollen alle Atome den Edelgaszustand erreichen?
Der Edelgaszustand (auch Edelgaskonfiguration) ist der energetisch günstigste Zustand der Elektronenhülle, den ein Atom durch eine chemische Reaktion erreichen kann. Alle Atome sind bestrebt diesen reaktionsträgen und stabilen Zustand zu erreichen.
Wie viele Orbitale hat CL?
Chlor: Atomeigenschaften
Orbital | Elektronen |
---|---|
1s | 2 |
2s | 2 |
2p | 6 |
3s | 2 |
Wie viele Elektronen hat CL?
sieben
Das Element Chlor besitzt sieben Valenzelektronen. Davon ist im Molekül der Chlorwasserstoffsäure (HCl) nur ein Elektron an der Bindung beteiligt.
Wie nennt man den Zustand von 8 Elektronen in der Außenschale?
Daher bezeichnet man eine vollständige Besetzung der Außenschale auch als Edelgaszustand. Wenn die Atome eines Elementes eine voll besetzte Außenschale haben, bezeichnet man dies als Edelgaszustand.
Wie erreichen Atome die Edelgaskonfiguration?
In der ersten Periode des Periodensystems ist dies Helium (He) mit der Konfiguration 1s2. Wasserstoff kann die Edelgaskonfiguration rein formal durch Aufnahme eines Elektrons, also Ionisierung zum negativen Hydrid-Ion (vgl. Metallhydride), oder durch Ausbildung einer Elektronenpaarbindung (kovalente Bindung) erreichen.