Was ist der Wert Sphäre?
Unter Sphäre ist der Wert der Fehlsichtigkeit für jedes Auge in Dioptrien (dpt), der Maßeinheit für die Brechkraft einer Linse, angegeben. Vor der Zahl steht bei Kurzsichtigkeit ( Myopie ) ein Minus (–), bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) ein Plus (+).
Ist die Sphäre die Sehstärke?
Sphäre – Auskunft über die Sehstärke Die Sphäre ist ein Wert, der die Fehlsichtigkeit eines Auges (Kurz- oder Weitsichtigkeit) in Dioptrien angibt. Der Sphärenwert (Sph) gibt an, wie stark das Glas einer Brille gewölbt sein sollte, um das einfallende Licht optimal zu brechen und auf die Netzhaut des Auges zu lenken.
Welcher Wert zeigt Dioptrien?
Der Sphärewert gibt die Dioptrienwerte an. Dioptrie ist eine Kennzahl für die Fehlsichtigkeit des Auges. Minus-Werte (im Brillenpass ein „–“ vor der Zahl) entsprechen der Kurzsichtigkeit, Plus-Werte (im Brillenpass ein „+“ vor der Zahl) der Weitsichtigkeit.
Ist Sphäre das gleiche wie Dioptrien?
Dioptrien – Maßeinheit für die Brechkraft. Die Dioptrie ist eine Maßeinheit in der Augenoptik und gibt an, wie stark ein Brillenglas das Licht bricht. „SPH“ steht für „Sphäre“ und der Wert gibt an, wie das Brillenglas gefertigt sein muss, um die Fehlsichtigkeit deines Auges zu korrigieren.
Was bedeutet beim Brillenpass SPH?
Der Wert, der im Brillenpass dem Begriff Sphäre (Sph) zugeordnet ist, zeigt an, wie stark das Brillenglas gewölbt sein muss, um die Sehschwäche zu korrigieren.
Welche Werte brauche ich für eine Lesebrille?
Ab welchen Dioptriewerten benötige ich eine Brille?
ALTER | DIOPTRIEWERTE DER LESEBRILLE |
---|---|
45-50 | 0,75 |
50-55 | 1,5 |
55-60 | 2,25 |
60-65 | 3 |
Wie findet man heraus wie viel Dioptrien man hat?
Die Dioptrie ist eine Maßeinheit in der Augenoptik und gibt an, wie stark ein Brillenglas das Licht bricht. Diese Lichtbrechung soll deine Fehlsichtigkeit korrigieren und bestimmt somit die Stärke deiner Brillengläser. Auf deinem Brillenpass (oder auf deiner Brillenverordnung) findest du den „SPH“-Wert.