Was ist Trowalisiert?
Trowalisieren ist ein anderes Wort für Gleitschleifen, benannt nach dem Unternehmen Walther Trowal („Trommel-Walther“). Die Werkstücke werden zusammen mit zahlreichen Schleifkörpern und verschiedenen Zusatzmitteln in einen Behälter gegeben.
Wie funktioniert Trowalisieren?
Das Trowalisieren wird auch als Gleitschleifen oder Gleitspanen bezeichnet und stellt ein trennendes Verfahren der Oberflächenbearbeitung dar. Dabei werden meist metallische Werkstücke zusammen mit einem Schleifmittel in eine rotierende Trommel gegeben, um gezielt Material abzutragen.
Warum Gleitschleifen?
Das Gleitschleifen kann für folgende Ziele verwendet werden: Kantenverrunden und Entgraten, Polieren, Glätten, Glänzen, Reinigen, Entzundern, Mattieren, allgemein Schleifen sowie Entfetten oder Entölen.
Was ist eine Gleitschleifanlage?
Das Gleitschleifen ist ein trennendes Verfahren der Oberflächenbearbeitung und setzt auf die Kombination mechanischer und chemischer Effekte, abgeschaut von der Natur. Das Gemisch aus Schleifkörpern (bzw. Chips) und den Werkstücken wird in den Arbeitsbehälter der Gleitschleifanlage gegeben.
Wie funktioniert elektropolieren?
Elektropolieren ist nach DIN 8580 den elektrisch abtragenden Fertigungsverfahren zugeordnet. Es ist die elektrochemische Abtragung einer Oberfläche als Folge des elektrischen Ladungsaustausches zwischen einem metallischen Werkstück und einem flüssigen Medium, dem Elektrolyten.
Was ist Fliehkraftschleifen?
Durch das Fliehkraftschleifen können Ihre Werkstücke entgratet, verrundet und poliert werden. Durch den rotierenden Teller wird die Masse in eine Drehbewegung versetzt und es ensteht eine Relativbewegung zwischen Werkstücken und Schleifkörper. Dies führt zu einem Materialabtrag auf den Werkstückoberflächen.
Was passiert beim Läppen?
Beim Läppen gleiten die Werkzeuge und die zu bearbeitende Werkstückoberfläche aufeinander ab. Das im Arbeitsspalt befindliche Läppmittel bewirkt den Werkstückabtrag. Die Relativbewegung zwischen der Läppscheibe und dem Werkstück bewirkt, dass die Körner des Läppmittels eine Rollbewegung ausführen.
Was bewirkt eine weiche Läppscheibe?
Falls statt einer typischerweise harten Läppscheibe (Gusseisen) eine Läppscheibe aus weicherem Material (Cu, Al, Zn) eingesetzt wird, können die Randzonenschädigungen deutlich reduziert werden.