Welche Beleuchtung für hanfpflanzen?
Wachstumsphase
- kühles Licht mit hohem Blauanteil (ca. 4000-8000 Kelvin)
- Hoher UV-Anteil.
- ausreichend helles Licht (mindestens 15 000 Lumen/m², idealerweise 25 000 Lumen/m²)
- abwechselnd 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit (also ein 18/6-Zyklus)
- gut geeignete Lampen: Metallhalogen-Lampen, LED-Lampen.
Welche Lichttemperatur für Hanf?
Farbtemperatur: In der Wachstumsphase bevorzugt die Pflanze eher kaltes Licht, optimalerweise mit 6500K. Für die Blütephase mag die Pflanze etwa 2700K. Alternativ nutzt man eine Vollspektrum LED, die beide Phasen abdeckt.
Welches Spektrum für Wachstum?
Überwiegend blaues Licht für das Pflanzenwachstum Pflanzen benötigen überwiegend blaues Licht mit einer Wellenlänge von rund 400 bis 490 nm sowie rotes Licht mit rund 640 bis 700 nm für die Photosynthese und um Energie zu erzeugen.
Wie viel Stunden Licht brauchen Cannabispflanzen?
Anbauer stellen ihren Beleuchtungsplan in der Wachstumsphase normalerweise auf täglich 18-24 Stunden Licht ein. Obwohl viele Anbauer einen 18 Stunden Beleuchtungplan wählen, ist auch die Aufzucht mit einem 24 Stunden Beleuchtungsplan möglich.
Wie viel Watt braucht eine Cannabispflanze?
Normalerweise sind 400-600W pro Quadratmeter absolut ausreichend für einen normalen Anbau zuhause.
Welches Spektrum für Blüte?
Für die Blüte ist ein warmes Licht mit einem rötlichen Ton, also rund 2 800K, optimal. Du kannst auch Anbaulampen mit einer Farbtemperatur von etwa 3 500K finden, die das „Beste beider Welten“ darstellen und für Wachstum und Blüte genutzt werden können.
Welche Lichtfarbe Grow?
Grundsätzlich wird bei der Farbtemperatur für Pflanzenlampen zwischen Blüte und Wachstum unterschieden. Von den Herstellern sind entsprechende Kennzeichnungen wie Grow, Wachstum, 6500 Kelvin, Farbtemperatur blau / weiß oder Flower, Blüte, 2700 Kelvin, Farbtemperatur rot / gelb angegeben.
Kann man Pflanzen 24 Stunden beleuchten?
Bei Pflanzen, die 24-Stunden beleuchtet werden, können durch Wegfall der Dämmerungs- und Dunkelphase Vorgänge in der Pflanze unterbunden werden. Das Tageslicht dient der Pflanze als Zeitgeber. Sie nimmt durch die Cryptochrome, einem Fotorezeptor für vornehmlich blaues Licht wahr, wann Tag ist.