Warum heisst die Hungerburg Hungerburg?

Warum heißt die Hungerburg Hungerburg?

Der erste Hof, der Attlmayr Hof, wurde 1840 am Plateau errichtet, der auch Mariabrunn und Oberweiherburg genannt wurde. An diesem Hof wurden Wanderer verpflegt, woher sich der heutige Name ableiten soll: Adolf Pichler soll nach einer sehr mangelhaften Mahlzeit den Ort als „Hungerburg“ bezeichnet haben.

Was kostet die Hungerburgbahn?

Hungerburgbahn Preise

Erwachsene Senioren/Studenten
Einzelfahrt 6,2 5,6
Hin und zurück 10,4 9,4

Wie lange fährt die Hungerburgbahn?

Von der Innsbrucker Altstadt führt die moderne Hungerburgbahn in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Von dort aus geht es über den Hermann-Buhl-Platz zur Auffahrt auf die Seegrube.

Wo startet die Hungerburgbahn?

Hungerburgbahn Talstation Direkt beim Congress Innsbruck startet seitdem die Hungerburgbahn. Du kannst von deinem Hotel in Innsbruck aus der Altstadt zu Fuß zur Hungerburgbahn Talstation gehen und deinen Ausflug mit der Nordkettenbahn beginnen.

Wie hoch ist die Seegrube?

Die Innsbrucker Nordkettenbahnen in Tirol erschließen die Nordkette, die südlichste Gebirgskette des Karwendel. Sie führen in drei Sektionen von der Innenstadt Innsbruck, über den Stadtteil Hungerburg, zur Station Seegrube (1905 m ü. A.), weiter auf die Bergstation Hafelekar (2269 m ü. A. ).

Wie hoch liegt die Stadt Innsbruck?

574 m
Innsbruck/Höhe

Wie kommt man auf die Nordkette?

Die Nordkettenbahn startet beim Congress in der Altstadt – unweit vom Goldenen Dachl, Ziel ist das Hafelekar. Die Bahn fährt nicht in einem Stück durch. Der Lifttransfer ist dreigeteilt: Von der Altstadt zur Hungerburg, von der Hungerburg auf die Seegrube und von der Seegrube hinauf auf das Hafelekar.

Wie hoch ist die Hafelekar?

2.334 m
Hafelekarspitze/Höhe

Wo ist die Nordkette?

Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck und im allgemeinen Sprachgebrauch Nordkette genannt, ist die südlichste und kürzeste der vier großen Gebirgsketten im Karwendel.

Wie komme ich auf die Nordkette?

Wie hoch liegt die Hungerburg?

Im Gegenteil: Wer es sich leisten kann auf der Hungerburg zu wohnen, lebt auf 868 Metern über den Dächern der Stadt Innsbruck.

Wie hoch liegt die Seegrube?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben