Welche Schrift ist angesagt?

Welche Schrift ist angesagt?

Bold Type ist angesagt: Der „Bold Type“ wirkt modern und zeitgemäß, sauber und straight. Großbuchstaben und fettgedruckte Schriften kommen bei jungen Usern im Web und auch bei Printmedien sehr gut an.

Was zeichnet eine moderne Schrift aus?

Moderne Schriften sind scharf, glatt, fett, professionell und stilvoll. Außerdem sind sie oft serifenlos (aber nicht immer). Ihr Design ist sofort unverwechselbar und sie werden oft in Überschriften und Logos verwendet. Sie können deutlich korporativ, aber nicht aggressiv sein.

Welche Schriften für Magazin?

Times New Roman zählt nichtsdestotrotz neben anderen Fonts von Linotype zu den Klassikern im Zeitschriftenbereich. Andere alte (und nicht ganz so alte) Bekannte sind Bodoni, Sabon, Garamond und Janson. Häufig eingesetzt werden auch Neue Helvetica LT, Univers, Rotis und Meta.

Was macht eine gute Schrift aus?

Ein guter Font sollte alle nötigen Buchstaben und Zeichen beinhalten, die wir zu unserem Verwendungszweck benötigen – denn es ist relativ sinnlos einen Font für einen deutschen Text zu verwenden, wenn dieser keine Umlaute zur Verfügung stellt, oder keine Minuskeln (Kleinbuchstaben), wenn wir damit einen Fließtext …

Welche Schriftart wirkt seriös?

Die besten Schriftarten für eine Bewerbung: Garamond, Helvetica, Georgia und Co.

  • Garamond: Die Schriftart dürfte nicht unbedingt jeder in seinem Alltag nutzen.
  • Helvetica gehört mit Sicherheit zum Adel der Schriftarten und hat es in unserem Alltag zu großen Ruhm gebracht.

Welche Schriften werden in Büchern verwendet?

Geeignete Schriften für ein Buch

  • palatino linotype.
  • book antiqua (neigt dazu etwas eng zu laufen, so dass man sie etwas sperren muss)
  • georgia.
  • goudy old style.
  • adobe garamond pro (hat eine niedrige x-höhe, so dass sie in den üblichen Schriftgrößen zu klein erscheinen kann)
  • bookman.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben