Ist elmex wirklich besser?

Ist elmex wirklich besser?

Elmex Kariesschutz: „sehr gut“ Elmex Kariesschutz Mentholfrei: „sehr gut“ Elmex Zahnschmelzschutz Professional: „sehr gut“ Elmex Kariesschutz Professional: „befriedigend“

Wann elmex benutzen?

Am besten abends vor dem Schlafengehen anwenden. Zur gezielten Behandlung überempfindlicher Zahnhälse ist elmex gelee auf die betroffenen Flächen aufzubringen. Gel soll erst angewendet werden, wenn das Ausspucken des Schaums beherrscht wird.

Welche Zahncreme ist Testsieger?

Testsieger ist die Zahncreme Schönheits Zahnweiss von Perlweiss (Note 1,4). Sie ist eine der wenigen Weißmacher-Zahncreme mit der Note „sehr gut“ und zählt zu den Produkten mit mittlerem Abrieb. Damit ist sie für fast alle Zähne geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Aronal und elmex?

Für einen frischen und geschützten Start in den Tag ist aronal® ideal. Die Zahnpasta mit Zink kräftigt und schützt das Zahnfleisch. elmex® mit Aminfluorid remineralisiert und stärkt über Nacht die Zähne, um diese widerstandsfähiger gegen Karies zu machen.

Was passiert wenn man elmex jeden Tag benutzt?

Die Anwendungshäufigkeit kann in Zeiten erhöhten Kariesrisikos und empfindlicher Zahnhälse gesteigert werden.

Was macht eine gute Zahnpasta aus?

Sehr gut geeignet für die Kariesprophylaxe sind vor allem Zahnpasten mit Aminfluorid, Zinnfluorid und solche mit Natriumfluorid. Zudem haben Fluoride antimikrobielle Eigenschaften. Sie beugen also nicht nur Karies vor, sondern wirken auch plaque- und entzündungshemmend.

Was sollte in Zahnpasta enthalten sein?

Die typischen Inhaltsstoffe von Zahnpasta lassen sich folgenden Gruppen zuordnen:

  1. Putzkörper und Schleifpartikel.
  2. Waschaktive Substanzen und Schaumbildner.
  3. Fluoride.
  4. Antibakterielle und entzündungshemmende Stoffe.
  5. Desensibilisierend wirkende Stoffe.
  6. Konservierungsstoffe.
  7. Feuchthaltemittel.
  8. Binde- und Verdickungsmittel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben