Wie erkenne ich eine Vollmeißelkette?
Der Vollmeißelzahn ist sehr scharfkantig, wodurch er schnittfreudig und aggressiv arbeitet. Seine Schnittleistung liegt um bis zu 20% über der von Halbmeißelketten. Im Vergleich neigt die Vollmeißelkette eher zum Rückschlag.
Welche Arten von Motorsägenketten gibt es?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Sägeketten unterscheiden: Vollmeißel-Sägeketten. Halbmeißel-Sägeketten. Multi-Cut-Kette.
Was ist ein Sicherheitstreibglied?
Sägeketten mit Sicherheitstreibglied sorgen für ein Rückschlagarmes Arbeiten. Dies bedeutet, dass die Kette ruhiger in das Holz eintritt. Bei Sägeketten ohne Sicherheitstreibglied weist die Kette ein aggressiveres Schnittverhalten auf und ist somit für den Einsatz besonders bei professionellen Anwendern beliebt.
Was bedeutet PMM3?
Picco Micro Mini 3 (PMM3) Robuste, rückschlagarme und belastbare Sägekette mit besonders hoher Schnittleistung durch eine sehr schmale Schnittfuge.
Wie erkenne ich welche Sägekette ich habe?
Um die richtige Sägekette zu finden, demontieren Sie bitte Ihre Sägekette. Dann können Sie die Zahlen und Buchstaben in den Treibglieder anschauen. Diese finden Sie üblicherweise in den Treibgliedern. Dies sind die Glieder, die in die Führungsschiene gehen.
Was bedeutet Sägekettenteilung?
Die Kettenteilung (in Zoll angegeben) ist der Abstand der Nietbolzen (in der Verbindungslasche) von Mitte zu Mitte gemessen. Zur Bestimmung der Teilung muss der Abstand von 3 hintereinander folgenden Nieten gemessen werden, dann durch 2 teilen = Kettenteilung.
Was ist eine Picco Kette?
Halbmeißelketten (Picco Micro – PM/Rapid Micro – RM): Die ideale Kette für liegendes Holz. Rückschlagarm, vibrationsarm, weniger aggressiv. Hauptsächlich für das Aufarbeiten von Brennholz.
Was heißt Oilomatic?
Hobelzahnketten mit niedrigem Zahnaufbau (Niedrigprofil) werden als Oilomatic „Picco“ Sägeketten bezeichnet.