Wo muss man das bewerbungsfoto hin?
In der klassischen Variante wird das Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf oben rechts neben den persönlichen Daten hinzugefügt. Bei postalischen Bewerbungen befestigt man das Bild mit Klebestreifen, die das Bild passgenau und sauber auf dem Blatt anbringen.
Wie wichtig ist das Bewerbungsbild?
Das Foto bestimmt den ersten Eindruck, den der Personalmanager hat – und der erste Eindruck zählt bekanntlich. Deswegen ist das Bewerbungsfoto stark mitentscheidend darüber, ob sich die Tür zum Vorstellungsgespräch – und damit zum Wunschjob – öffnen wird oder nicht.
Wie groß sollte das Bewerbungsbild sein?
Dein Bewerbungsfoto rechts im Lebenslauf sollte circa 4 bis 5 cm breit und 5 bis 7 cm hoch sein.
Wie bekommt man bewerbungsfoto auf Deckblatt?
Öffnen Sie zunächst das Dokument in das Sie Ihr Bewerbungsfoto einfügen möchten, zum Beispiel mit Microsoft Word. Klicken Sie im Anschluss oben in der Menüleiste auf „Einfügen“, dann auf „Grafik“. Wählen Sie im neu erschienenen Fenster Ihr gewünschtes Bild aus und klicken Sie im Anschluss auf „Einfügen“.
Ist ein Bild beim Lebenslauf notwendig?
Rechtlich ist die Sache klar: Kein Bewerber muss ein Bewerbungsfoto verschicken. Praktisch kann es jedoch zu Nachteilen führen, wenn Sie auf ein Bewerbungsfoto in Ihrem Lebenslauf oder auf dem Deckblatt verzichten. Manche Personaler sind skeptisch, wenn sie eine Bewerbung ohne Foto auf den Schreibtisch bekommen.
Ist ein Deckblatt bei einer Online-Bewerbung notwendig?
Grundsätzlich gilt: Ein Deckblatt ist für die Bewerbung keinesfalls ein Muss. Die Bewerbung wird optisch ansprechender. Der Personaler kann sich leichter einen Überblick über die wichtigsten Informationen verschaffen. Es bleibt mehr Platz im Lebenslauf, da das Foto bereits auf dem Deckblatt abgebildet ist.
Welche Auflösung für bewerbungsfoto?
Tipp: Bewerbungsfotos haben meist eine Größe von 4,5 cm x 6,5 cm (Breite x Höhe) beziehungsweise eine Auflösung von 531 x 709 Pixel.