Welche Funktion hat ein Matratzentopper?
Ganz einfach: Matratzen-Topper werden auf die Matratze gelegt, um diese vor Schweiß oder Schmutz des Schlafenden zu schützen. Zudem gibt es noch Matratzen-Auflagen, die ebenfalls wie der Topper die Matratze von oben vor Feuchtigkeit schützen und schonen. Diese werden auch zwischen Matratze und Bettlaken gelegt bzw.
Was muss man bei einem Matratzen Topper beachten?
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Mindesthöhe des Toppers bei 6 cm liegt. Ab dieser Höhe kommt es regelmäßig zu einer Druckentlastung und einem entsprechend guten Liegekomfort. Auf der anderen Seite sollte die Höhe 12 cm nicht überschreiten.
Ist ein Topper gut für den Rücken?
Wichtig sind in diesem Fall zwei Dinge: Der Topper sollte den Rücken anatomisch korrekt unterstützen, sodass die Wirbelsäule stets in der korrekten Form gehalten wird. Zudem sollte der Topper bei Rückenschmerzen besonders druckentlastend reagieren, damit der Rücken entspannen kann und nicht unnötig belastet wird.
Warum brauch ich einen Topper?
Es gibt mehrere Gründe, die für einen Topper sprechen. Eine Auflage schützt die Matratze und ist mit einem waschbaren Überzug erhältlich. Darüber hinaus kann man mit einer Auflage für eine Doppelmatratze die störende Naht zwischen zwei Einzelmatratzen bedecken, sodass es sich wie eine einzige Matratze anfühlt.
Was ist bei einem Topper zu beachten?
Welchen Topper soll ich wählen?
Ausgangspunkt | Unsere Produktempfehlung |
---|---|
Ich schwitze nachts | Gel Topper oder Kaltschaum Topper |
Ich liege gerne weicher | Visco Topper |
Ich liege gerne härter | Kaltschaum Topper |
Ich liege nicht zu hart und nicht zu weich | Gel Topper |
Wann ist ein Topper sinnvoll?
Verwendet werden Topper, um eine zu harte Matratze wieder „beliegbar“ zu machen. Weiche Matratzen kann man dadurch nicht härter machen. Wirkliche Stützfunktion besitzt ein Topper aber nicht. Auch reicht die Höhe eines Toppers 5-8cm nicht aus, um z.B die Schulter oder die Beckenknochen effektiv zu entlasten.