Was ist ICD-10 einfach erklärt?
Die Abkürzung ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“, die Ziffer 10 bezeichnet die 10. Revision der Klassifikation. Die ICD -10 ist die Nachfolgerin der ICD -9 und Teil der Familie der internationalen gesundheitsrelevanten Klassifikationen.
Wie funktioniert ICD-10?
Die Abkürzung ICD-10-GM steht für die International Classification of Diseases – 10. ICD-10 dient der Verschlüsselung von Diagnosen (Haupt- und Nebendiagnosen) in der ambulanten und stationären Versorgung.
Wer nutzt das ICD-10?
Die ICD-10-GM dient u.a. der Abrechnung ambulanter Behandlungen oder der Statistik über die Diagnosen im Krankenhaus. Sie wird regelmäßig vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) überarbeitet.
Was ist ICD 1?
Der ICD-Code ist ein weltweit anerkanntes System, mit dem medizinische Diagnosen einheitlich benannt werden. ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“.
Was ist der ICD-10 Katalog?
Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification ( ICD -10- GM ) ist die amtliche Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland.
Was versteht man unter ICD?
Der ICD-Schlüssel ist eine medizinische Klassifikation zur Systematisierung von Diagnosen. Sie wurde von der WHO initiiert und wird durch diese gepflegt. Die Abkürzung „ICD“ steht für International Classification of Diseases („Internationale Klassifikation von Krankheiten“).
Was bedeuten die Buchstaben nach dem Diagnoseschlüssel?
Der angehängte Buchstabe steht dabei für die Diagnosesicherheit: G bedeutet „gesicherte Diagnose“, V steht für eine „Verdachtsdiagnose“ und A für eine „ausgeschlossene Diagnose“. Zusätzlich kann ein Buchstabe die Lage der Diagnose beschreiben.
Wie entstehen Diagnosen?
Eine Diagnose entsteht durch die zusammenfassende Gesamtschau und Beurteilung der erhobenen Befunde. Dabei kann es sich beispielsweise um einzelne Beschwerden und Krankheitszeichen (Symptome) oder typische Symptomkombinationen (Syndrom) handeln.
Welche internationale Klassifikation zur Systematisierung von Krankheiten und Diagnosen gibt es?
Was bedeutet ICD Klassifikation?
ICD-10 steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“. Oder ins Deutsche übersetzt und etwas vereinfacht: Internationale Klassifikation der Krankheiten.
Welche ICD ist aktuell?
ICD -10
Die derzeit gültige Revision ist die ICD -10. An der Pflege und Weiterentwicklung dieser und anderer Klassifikationen der WHO beteiligt sich als WHO -Kooperationszentrum für das System Internationaler Klassifikationen auch das BfArM .
Was bedeutet die ICD Nummer?