Wie viel muss ich in der Lehre zuhause abgeben?

Wie viel muss ich in der Lehre zuhause abgeben?

Als Mitglied der Familien-Wohngemeinschaft darf vom Jugendlichen dafür ein Betrag verlangt werden. Fachpersonen empfehlen als Orientierung 10-20% des Lehrlingslohnes. Konkrete Zahlen über die Höhe des Kostgeldes gibt das Gesetz nicht vor. Dies liegt im Ermessen der Eltern in Absprache mit dem Jugendlichen.

Wie viel Geld muss man in der Ausbildung abgeben?

Ab dem 01.01

Was muss ein Lehrling abgeben?

Generell gilt, dass der Lehrling mit seinem Einkommen an seine Lebenshaltungskosten beitragen muss. Je höher sein Lohn, desto mehr soll er selber bezahlen und – falls möglich bzw. je nach Abmachung, für welche Kosten er selber aufkommen soll – auch etwas für Kost und Logis abgeben.

Wie viel kostgeld muss ich meiner Mutter zahlen?

Eine Regelung für ein Kostgeld gibt es in Deutschland nicht. Deine Mutter ist die noch unterhaltspflichtig bis zur Vollendung deines 25. Lebensjahres. Dennoch ist eine angemessene finanzielle Beteiligung durchaus angebracht und auch durchaus nachvollziehbar, wenn du bereits dein eigenes Gehalt verdienst.

Ist der lehrlingslohn steuerpflichtig?

Lehrlings- und Praktikumslohn gelten als Erwerbseinkommen. Die Einkünfte, die ein Schüler, ein Lehrling oder ein Student während der Ausbildungszeit aus unselbständiger Erwerbstätigkeit erzielt, unterliegen der Einkommenssteuer, selbst wenn die steuerpflichtige Person noch nicht mündig ist.

Was muss ein volljähriges Kind zu Hause abgeben?

Sie müssen so viel von ihrem ersten hart erwirtschafteten Lohn übrig behalten, dass sie sich auch mal etwas davon leisten können. Ansonsten ist alles eine Sache der Vereinbarung – ohne allerdings dabei den Anspruch auf „Kostgeld“ einklagen zu können.

Wie viel Steuer bezahle ich in der Ausbildung?

Da die Lehrlingsentschädigung niedrig ist, fällt normalerweise keine Lohnsteuer an. Bei einem Einkommen bis zu 1

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben