Wie viele lassen sich gegen Grippe impfen?
In Deutschland sind dies – selbst bei den aktuell mäßigen Impfquoten (siehe „Wie viele Menschen lassen sich gegen die saisonale Influenza impfen?“) – schätzungsweise ca. 400.000 Influenza-Erkrankungen pro Jahr bei Personen über 60 Jahren (Weidemann F et al. BMC Infectious Diseases 2017).
Wie viele Impfungen mit einer Dosis?
Eine Durchstechflasche mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer enthält 6 Impfdosen, bei Moderna sind es 10 Impfdosen. Die Durchstechflaschen mit dem AstraZeneca-Impfstoff werden derzeit als 8- oder 10-Dosenbehältnis bereitgestellt, bei Johnson & Johnson in einem 5-Dosenbehältnis.
Was kostet die Grippeimpfung 2020?
Die Kosten für die Impfung werden vollständig erstattet. Sie müssen lediglich eine Zuzahlung von zehn Prozent der Kosten, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro für den Impfstoff, selbst übernehmen.
Wie viele Grippeimpfungen 2020 21?
25 Millionen Grippe-Impfdosen freigegeben für diese Saison.
Wie lange hält die Grippeschutzimpfung 2020?
Die Impfung schützt im Allgemeinen für 6 bis 12 Monate. Innerhalb einer Grippesaison ist also keine Auffrischimpfung notwendig. Ausnahme: Kinder, die zuvor noch keine Grippeimpfung erhalten haben, bekommen zwei Impfungen – in der Regel im Abstand von 4 Wochen.
Wie viele Impfdosen pro Charge?
Wenn eine Arztpraxis demnach ein Vial Vaxzevria® bestellt hat, muss die Apotheke dafür sorgen, dass die Praxis 20 Chargen-Aufkleber erhält. Denn pro Vaxzevria®-Durchstechflasche können zehn Impfdosen entnommen werden.
Wie viel ml wird geimpft?
Bei der Impfung ist durch das Fachpersonal folgendes zu beachten: Jede Dosis muss 0,3 ml (BioNTech/Pfizer) bzw. 0,5 ml (Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson) des Impfstoffs enthalten, um eine Unterdosierung sicher auszuschließen.
Wird die Grippeimpfung von der Krankenkasse bezahlt?
Dies gilt auch für die Grippeimpfung: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die vollständigen Kosten für die Grippeimpfung. Dazu muss der Versicherte lediglich seine Versichertenkarte beim Arzt vorlegen.