FAQ

Ist ja kein Pappenstiel?

Ist ja kein Pappenstiel?

Die Redewendung „Das ist kein Pappenstiel“ wird heute verwendet, um auszudrücken: Das ist keine Kleinigkeit. Ist ein Preis also etwa besonders hoch, könnte ein empörter Ausruf folgen: „Das ist kein Pappenstiel.

Woher kommt die Redewendung Die Zeit ist abgelaufen?

Die Redewendung geht auf eine Karikatur von Wilhelm Camphausen aus dem Jahr 1850 zurück.

Was bezeichnet umgangssprachlich Pappenstiel?

Pappenstiel m. ‚Geringfügiges‘, nur noch in Wendungen das ist doch kein Pappenstiel (‚keine Kleinigkeit‘), das ist keinen Pappenstiel wert (‚ist nichts wert‘), für einen Pappenstiel kaufen (‚ganz billig kaufen‘).

Woher kommt gut Ding will Weile haben?

Sie fragten nach der Herkunft von „Gut Ding will Weile haben.“ Das ist der Sprache nach aus der Zeit um 1500, da schrieb man tatsächlich „gut Ding“ und nicht „gutes Ding“. Es scheint sich also um ein ziemlich altes Wort zu handeln, kaum römischen Ursprungs, eher deutsch.

Woher kommt das Sprichwort einen Besen fressen?

„Einen Besen fressen“ Jahrhundert belegt. Es gibt nur Vermutungen über die Entstehung dieser Wendung: Mit einem Besen entfernt man Schmutz und säubert die Umgebung. Dadurch wird der Besen selbst natürlich schmutzig und schmutzige Dinge isst niemand gerne.

Woher kommt das ist kein Pappenstiel?

Das Wort Pappenstiel bezeichnet nämlich eine Kleinigkeit oder etwas Wertloses. Pappenstiel ist eine Verkürzung des Wortes Pappenblumenstiel. Und die Pappenblume (das kommt vom niederdeutschen Wort Papenblome), auch Pfaffenblume, kennen wir alle viel besser unter dem Namen Löwenzahn. Oder auch Pusteblume.

Was ist ein Hasardeur?

Ein Hasardeur ist ein Mensch, der unkalkulierbare hohe Risiken eingeht und dabei seine Sicherheit weniger eigener Einsicht und eigenem Können als einem wohlgesinnten Schicksal überantwortet.

Was versteht man unter Pappenstiel?

Wenn wir sagen „Das ist kein Pappenstiel“, dann meinen wir, dass etwas von Bedeutung ist; dass etwas einen Wert hat. Das Wort Pappenstiel bezeichnet nämlich eine Kleinigkeit oder etwas Wertloses. Pappenstiel ist eine Verkürzung des Wortes Pappenblumenstiel.

Was gut werden soll braucht seine Zeit?

Hier spielt die Vorstellung von Pulver o. ä. in einer Flüssigkeit (Suspension) eine Rolle: Nach dem Aufschütteln braucht es eine Weile, bis sich die Stoffe unten abgesetzt haben – hier übertragen auf die Zeit, die man braucht, um etwas innerlich, emotional oder geistig zu verarbeiten. Die Redensart ist seit dem 19.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben