Warum vergilbt Papier?

Warum vergilbt Papier?

Verantwortlich dafür ist ein Stoff namens Lignin, der dem Holz Festigkeit verleiht. Lignin verbräunt jedoch bei Lichteinwirkung nach einer gewissen Zeit. Da Lignin auch in Holzschliffpapieren enthalten ist, vergilbt das Papier. Vergilbung ist also ein Zeichen für die Alterung und die Beschaffenheit eines Papiers.

Welches Papier vergilbt nicht?

Papier, das aus reiner Cellulose besteht, vergilbt nicht. Vergilbendes Papier besteht aus schlecht gereinigter Cellulose oder es enthält als Füllstoff Holzschliff. In diesen billigen Papiersorten ist reichlich Lignin vorhanden.

Warum vergilben Zeitung?

Der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Zeitungspapier ist der aus dem Holz gewonnene Holzschliff. Dieser Stoff wird als holzhaltig bezeichnet, da er Lignin (Füllmaterial zwischen den Holzfasern) enthält, welcher unter Einfluss von Licht und Sauerstoff zum Vergilben neigt.

Welche Papiere vergilben und warum?

Da im Holzschliffpapier alle Bestandteile des Holzes enthalten sind, reagiert dieses Papier mit Licht. „So wie ein Holzbrett im Sonnenlicht nachdunkelt, so bekommt Papier, das Tageslicht ausgesetzt wird, einen Gelbstich“, erklärt Haberditzl. Verantwortlich dafür ist ein Stoff namens Lignin, der im Holz enthalten ist.

Warum vergilben Bücher?

Das Vergilben von Papier ist ein natürlicher Alterungsprozess. Die Fasern des Papiers reagieren und altern unter Einfluss von Sauerstoff (Hauptauslöser) und Licht. Diesem „Alterungsprozess“ kann entgegengewirkt werden, in dem die Papiere und / oder Bücher luftdicht verpackt und lichtgeschützt gelagert werden.

Welche Papiere vergilben leicht?

Holzhaltige Papiere neigen zum Vergilben und werden daher für kurzlebige Druckerzeugnisse verwendet, etwa für Zeitungen und Zeitschriften.

Was passiert wenn Papier vergilbt?

Je nach Intensität der Lichteinwirkung vergilben die Zeitungen langsamer oder schneller. Sicher ist aber, sie vergilben. Dies ist ein natürlicher Ablauf. Sehr schön zu beobachten ist, dass sich zunächst die Außenseiten gelb verfärben.

Was passiert beim vergilben?

Das Vergilben wird durch einen Stoff namens Lignin verursacht. Im holzhaltigen Papier ist sehr viel Lignin enthalten. Setzt man nun das holzhaltige Papier Tageslicht (UV-haltigem Sonnenlicht) aus, reagiert das enthaltene Lignin mit einer photochemischen Reaktion und verfärbt sich gelb.

Warum vergilben Fotos?

Bilder bleichen aus und verlieren an Kontrast, vergilben, bekommen Risse, Knicke und Kratzer. Die Feuchtigkeit, der Staub sowie die Unreinheiten sorgen unter anderem hierfür und dies insbesondere, wenn die Fotos nicht ordnungsgemäß aufbewahrt wurden.

Wie verhindert man dass Bücher vergilben?

Richtiges Bücherregal: Am besten werden Bücher in Regalen aus unbehandeltem Holz aufbewahrt. Ausdünstungen von Lack, Harz und anderen Beschichtungen können die Bücher nämlich beschädigen. Ein Regal mit Türen hält einen Großteil an Staub fern und schirmt schädliches Sonnenlicht ab.

Warum werden Bücher Gelb?

Das Lignin reagiert mit UV-Strahlung und verfärbt sich mit der Zeit, was letztendlich zur Vergilbung von Papier führt. Insbesondere gestrichene Papiere, welche für die höherwertige Buchproduktion eingesetzt werden, aber auch weiße, ungestrichene Papiere besitzen einen hohen Anteil von optischen Aufhellern.

Was kann man gegen vergilbte Bücher machen?

Bei gebundene Büchern den Schutzumschlag zum Lesen besser abnehmen, die Gefahr des Einreißens ist sonst zu groß. Ins Regal aber mit Schutzumschlag stellen, so wird er vom Licht ausgeblichen aber der Buchrücken bleibt geschützt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben