Wie wird man Oberregierungsrat?
Die Angehörigen des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes haben oft ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten juristischen Prüfung absolviert und einen anschließenden Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) mit der zweiten juristischen Staatsprüfung erfolgreich abgeschlossen und …
Was verdient ein Oberregierungsrat?
Besoldung im höheren Dienst für Beamte der Bundesverwaltung
Exemplarische Position | Besoldungsstufe | Mittelwert |
---|---|---|
Oberregierungsrat, Polizeioberrat, Oberstleutnant | A14 | 4.584 € |
Regierungsdirektor, Polizeidirektor | A15 | 5.603 € |
Leitender Regierungsdirektor, Leitender Polizeidirektor, Oberst | A16 | 6.181 € |
Was kommt nach Regierungsrat?
Es ist in Laufbahnverordnungen des Bundes und der Länder geregelt….Amtsbezeichnungen der Bundes- und Landesbeamten.
Amtsbezeichnung | Regierungsrat |
---|---|
Abkürzung | RR |
Besoldungsgruppe | A 13 (Eingangsamt) |
Laufbahngruppe des Bundes | höherer Dienst |
Ausbildung | Master |
Wie werde ich Polizeidirektor?
Damit man sich überhaupt für den höheren Dienst bewerben kann, muss man die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst absolviert und bestanden haben, sowie eine mehrjährige Berufserfahrung im Polizeidienst werden vorausgesetzt. Dies ist auch der gängigste Weg in den höheren Vollzugsdienst der Polizei zu kommen.
Wie werde ich Regierungsdirektor?
Wann wird man Regierungsrat?
Die Verleihung sollte erst ab 50 Jahren erfolgen (Ausnahmen: Die Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor kann bereits ab 45 Jahren erfolgen; die Verleihung des Berufstitels Technische Rätin/Technischer Rat kann fallweise erst ab 55 Jahren erfolgen).