I-S-T 2000 R Test kostenlos?
I-S-T 2000 R online üben: Jetzt kostenlos vorbereiten – hier geht’s zum Beispiel-Test mit vielen typischen Aufgabenstellungen.
Ist Screening Hogrefe?
Das IST-Screening ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Kurz-Intelligenztest, der in Anlehnung an den I-S-T 2000 R entstanden ist. Es wurde ein erheblicher Anteil vor allem leichterer Items neu konstruiert, da das Screening vor allem das Ziel erfüllen soll, die Intelligenzdiagnose nach unten hin abzusichern.
I-S-T 2000 R IQ berechnen?
Der I-S-T 2000 R erfasst Niveau und Struktur der Intelligenz in den Bereichen schlussfolgendes Denken (fluide Intelligenz), Wissen (kristalline Intelligenz), verbale, figurale und numerische Intelligenz sowie Merkfähigkeit bei Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen.
I-S-T 2000 R Rechenaufgaben?
Die Grundversion mit insgesamt 220 Aufgaben prüft die verbale, numerische und figurale Intelligenz sowie die Merkfähigkeit. Zusätzlich gibt es ein Erweiterungsmodul, einen Wissenstest mit 84 Aufgaben zum verbalen, numerischen und figural-bildhaften Wissen.
Ist 2000 Hogrefe?
Der I-S-T 2000 R ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Intelligenztest, der in der 2. Auflage durch eine echte Parallelform erweitert und durch aktuelle Normdaten und Untersuchungen zu den Gütekriterien ergänzt wurde.
Ist Screening Normen?
Das IST-Screening ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Kurz-Intelligenztest, der in Anlehnung an den I-S-T 2000 R entstanden ist. Es ist modular aufgebaut und an den Qualitätsanforderungen der DIN 33430 orientiert.
I-S-T 2000 R Test Hogrefe?
Welche primär Facetten werden beim I-S-T 2000 R gemessen?
Konzept I-S-T 2000R Das Grundmodul besteht aus neun Aufgabengruppen zur Erfassung von verbaler, numerischer und figural-räumlicher Intelligenz sowie je einer Aufgabengruppe zur Erfassung der verbalen und figuralen Merkfähigkeit.
Ist Screening Bewertung?
Das IST-Screening ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Kurz-Intelligenztest, der in Anlehnung an den I-S-T 2000 R entstanden ist. Somit ist das IST-Screening z.B. geeignet, in einem sequenziellen Auswahlprozess eine ökonomische und treffsichere Vorselektion potenziell geeigneter Kandidaten durchzuführen.