Was ist peroxidlösung?
Peroxidlösungen sind Kontaktlinsen-Pflegemittel, die dazu dienen, Ihre Kontaktlinsen nach dem Tragen zu desinfizieren. Diese Lösungen, in Verbindung mit anderen Pflegemitteln auch Peroxidsysteme genannt, sind besonders verträglich und äußerst wirksam gegen Keime.
Kann man Kontaktlinsen in destilliertem Wasser legen?
Destilliertes Wasser ist abgekochtes und kondensiertes Wasser. Destilliertes Wasser reinigt die Linsen aber nicht und wenn Sie sie darin aufbewahren, kann es dazu führen, dass die Linsen über Nacht austrocknen. In jedem Fall ist es eine bessere Option als die Verwendung von Leitungswasser.
Kann man Kontaktlinsen auch im Wasser tragen?
Weiche Kontaktlinsen eignen sich besser fürs Schwimmen als harte. Harte Kontaktlinsen wiederum schwimmen auf dem Tränenfilm und werden leichter aus den Augen gespült. Wer die Wahl hat, sollte darum beim Schwimmen auf weiche Kontaktlinsen setzen.
Welches kontaktlinsenpflegemittel?
Die besten Kontaktlinsenpflegemittel laut Testern und Kunden:
- Platz 1: Gut (1,7) eyelike Kombi Super.
- Platz 2: Gut (2,1) Alcon Opti-Free RepleniSH.
- Platz 3: Gut (2,1) Avizor Unica Sensitive, Kombilösung.
- Platz 4: Gut (2,2) Bausch & Lomb Bio True All-in-one Lösung.
- Platz 5: Gut (2,2) Acumed All-In-One Kombi-Clean & Moist.
Wie lange können Kontaktlinsen in der peroxidlösung?
6 Stunden
Füllen Sie den Behälter bis zur Markierung mit frischer Peroxid-Lösung und verschließen Sie ihn. Belassen Sie die Kontaktlinsen für mindestens 6 Stunden, oder über Nacht in der Lösung.
Was kann man als Ersatz für Kontaktlinsenflüssigkeit nehmen?
Kontaktlinsen in Wasser aufbewahren? Alternativen zur Kontaktlinsenlösung
- Kochsalzlösung: Ist gerade keine Kontaktlinsenflüssigkeit verfügbar, ist das die beste Alternative.
- Abgekochtes Wasser: Im äußersten Notfall können Sie Kontaktlinsen auch in Wasser reinigen, das Sie zuvor abgekocht haben.
Was tun wenn man keine Kontaktlinsenlösung hat?
Kochsalzlösung: Ist gerade keine Kontaktlinsenflüssigkeit verfügbar, ist das die beste Alternative. Für die Herstellung einer solchen Lösung brauchen Sie lediglich Wasser und Salz (auf einen Liter kommen neun Gramm), das Sie zusammen abkochen und abkühlen lassen.