Was ist Ausgleichsaufgabe?
Ausgleichsaufgabe (auch Überbrückungsaufgabe) Mithilfe der Überbrückungsaufgabe werden Güter und Waren gelagert, um die Zeit zwischen Herstellung und Verwendung/Verkauf zu überbrücken. Schaut man sich etwa die Getreideverarbeitung an, so erfolgt diese das ganze Jahr über.
Was ist die Spekulationsaufgabe?
Spekulationsaufgabe. Die Spekulationsaufgabe eines Lagers sorgt dafür, dass die Güter eingelagert werden, bei denen Preissteigerungen in naher Zukunft erwartet werden. Bei steigenden Benzinpreisen ist es logisch, dass der heute eingekaufte Benzin, nach einem Jahr viel höheren Wert hat.
Welche Aufgaben übernimmt das Lager?
Bei der Lagerung sind folgende Aufgaben auszuführen:
- Lagerung der Ware am richtigen Lagerort.
- Beachtung von Lagerung gefährlicher Stoffe, Verfallsdatum, Temperatur, Luftfeuchtigkeit.
- Prüfung der Waren.
- Auslösung von Bestellungen.
- Umformungsaufgabe.
- Veredlung.
- Spekulation.
- Durchführung von Inventuren.
Was gibt es für Lagerhaltungen?
Bei einer Klassifizierung gemäß ihrer Funktionalität können die folgenden sechs Lagerarten hervorgehoben werden:
- 1: Zwischenlager bzw. Pufferlager.
- 2: Distributionslager.
- 3: Umschlagslager.
- 4: Beschaffungslager bzw.
- 5: Kommissionierlager.
- 6: Vorratslager.
- Vergleichende Übersicht über die Lagerarten.
Was versteht man unter einer Überbrückungsaufgabe?
Überbrückungsaufgabe. Mittels der Überbrückungsaufgabe kann ein Produkt über das gesamt Jahr angeboten werden. Beispiel: Kartoffelen kann man über das ganze Jahr kaufen.
Was wird im Rohstofflager gelagert?
– Rohstofflager werden Hauptbestandteile von Produkten gelagert. – Betriebsstofflager werden Produkte gelagert, die nicht direkt in das zu fertigende Produkt eingehen, aber in der Produktion benötigt werden.
Was lagert man in einem Traglufthallenlager?
Ein Traglufthallenlager ist ein Lager, das mit einem Gewebe umhüllt ist. Damit es tatsächlich als Lager benutzt werden kann, wird es von innen mit einem Gebläse aufgebläht. Es wird öfters für Schüttgüter verwendet.