Was ist PSSM?
Bei PSSM (Polysaccharide Storage Myopathy = Glucogen-Speicher-Störung) handelt es sich um eine genetische Prädisposition, die eventuell zu degenerativen Muskelerkrankungen mit einer Störung im Kohlenhydrat-Stoffwechsel führen kann.
Was ist PSSM 1?
Polysaccharid Speicher Myopathie (eng.: Polysaccharide storage myopathy – PSSM1) ist eine degenerative Muskelerkrankung, die durch eine Störung des Zuckerstoffwechsels verursacht wird. Betroffene Pferde zeigen Symptome wie Bewegungsunlust, Muskelzittern und Verspannungen.
Wie sieht ein PSSM Pferd aus?
Symptome: Die Symptome der PSSM zeigen sich in Bewegungsunlust, Schwitzen, Muskelsteifheit, Lahmheit bis hin zur völligen Bewegungsunfähigkeit. Besonders die Muskulatur an Schulter, Rumpf und Rücken baut sich ab. Im Gegensatz dazu bilden sich Fettdepots an Mähnenkamm und Schweifansatz.
Was dürfen Pferde mit PSSM fressen?
Pferde, die unter PSSM leiden, sollten möglichst stärkearm gefüttert werden. Grundsätzlich sollten diese Pferde mit ausreichend Heu von guter Qualität gefüttert werden: mindestens 1,5 kg je 100 kg Sollkörpergewicht.
In welchem Alter tritt PSSM auf?
Polysaccharid Speicher Myopathie (PSSM) PSSM ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die oft rassetypisch stark bemuskelte Pferde betrifft. Meist tritt die Krankheit ab einem Alter von 5 bis 6 Jahren auf, hin und wieder auch erst bei älteren Pferden.
Was tun bei PSSM Schub?
Pferde mit einem akuten PSSM Schub werden wie Pferde mit Kreuzschlag behandelt. Um akuten Schüben vorzubeugen müssen betroffene Pferde lebenslang speziell gefüttert werden. Zudem benötigen sie ein der Erkrankung angepasstes Bewegungsregime. Eine Heilung gibt es nicht.
In welchem Alter bricht PSSM aus?
Vor allem regelmäßig wiederkehrende Kreuzverschläge sind bei den betroffenen Quarter Horses ein typisches Anzeichen für diese Krankheit. In der Regel treten die Symptome bei erkrankten Pferden ungefähr ab einem Alter von fünf Jahren auf.
Welche Pferde haben PSSM?
Neben PSSM Typ I wird noch ein weiterer Gendefekt vermutet: PSSM Typ II. Besonders betroffen von PSSM sind die Rassen Quarter Horse, American Paints, Belgisches Kaltblut, Percheron und Warmblüter. Bei Warmblütern scheint Typ II häufiger vorzukommen.
Welches Mineralfutter für PSSM Pferde?
Als Mineralfutter geben sie Mineral Plus ca. 50 Gramm/Tag und ggf. 5 – 10 Gramm Selen plus E. In der akuten Phase des PSSM sollten Sie dringendst den Nierenstoffwechsel unterstützen.
Was bedeutet PSSM n n?
Genotyp n/n: Pferd trägt das mutierte Gen nicht und vererbt es nicht weiter. Genotyp n/PSSM: Pferd ist Träger einer Kopie des mutierten Gens, also ein heterozygotes (mischerbiges) Tier, dass PSSM1 zu 50% vererbt.