Wie mache ich am besten Nachtaufnahmen?

Wie mache ich am besten Nachtaufnahmen?

Nutzen Sie den P-Modus Ihrer Kamera. Dieser wählt die Belichtungszeit so, dass Ihr Bild nicht zu dunkel wird. Falls Sie mehr Zeit für ein Bild haben, können Sie natürlich auch den manuellen Modus wählen. Um möglichst rauschfrei und trotzdem hell zu fotografieren, sollten Sie den maximalen ISO-Wert auf 800 stellen.

Welche ISO bei Nachtaufnahmen?

ISO 100 mag für Nachtaufnahmen eher ungeeignet sein, aber ISO 400, 800 oder 1600 sollten für die meisten Situationen vollkommen ausreichen.

Welche Blende bei Nacht?

Stell die Blende 8 ein, die in den meisten Fällen für genügend Schärfentiefe sorgt. Die Belichtungszeit stellt dir die Automatik deiner Kamera dazu ein. Solltest du manuell belichten wollen, stelle auf den Modus M und wähle für einen ersten Test eine Belichtungszeit von 4 Sekunden vor.

Welche Nikon für Nachtaufnahmen?

Objektiv für Nachtaufnahmen das Nikon 24-70 mm* auf der Vollformat-Kamera. Für Gebäude oder auch Astrofotografie greife ich am liebsten zu meinem Weitwinkelobjektiv von Tokina* (11-16 mm, APS-C) oder dem Nikon 14-24 mm*, Vollformat.

Was für ein Objektiv brauche ich für Nachtaufnahmen?

Bei längeren Verschlusszeiten werden Verwacklungen zwar nicht gesteigert, können aber sehr viel häufiger vorkommen. Bei einer längeren Brennweite werden die Auswirkungen von Verwacklungen ebenfalls erhöht. Daher sollten Sie bei Nachtaufnahmen ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite, wie 18 mm oder 24 mm, verwenden.

Wie macht man dunkle Bilder?

Klicke im Reiter Korrekturen auf das Symbol oben links für Helligkeit/Kontrast (die schwarz-weiße Sonne). Ziehe nun den Schieberegler für Helligkeit nach rechts, um dein Bild aufzuhellen. Ziehe ihn nach links, um dein Bild dunkler zu machen. Ziehe so lange, bis sich ein Ergebnis einstellt, mit dem zu zufrieden bist.

Welche ISO für welches Bild?

Passende ISO-Werte für unterschiedliche Situationen

ISO-Wert Aufnahmesituation
ISO 400-800 bedeckter Himmel, Nebel, im Schatten, im Wald, in gut ausgeleuchteten Innenräumen
ISO 800-3200 bei Dämmerung/Nachts, in schlecht ausgeleuchteten Innenräumen (z.B. Bars, Clubs etc.), Nachtleben in der Stadt

Welche Brennweite für Nachtaufnahmen?

Daher sollten Sie bei Nachtaufnahmen ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite, wie 18 mm oder 24 mm, verwenden.

Was kann man nachts fotografieren?

Für die Nachtfotografie gibt es keine speziellen Objektive, die du unbedingt benötigst. In der Regel kann man mit jedem Objektiv auch bei Nacht fotografieren. Sinnvoll wäre es aber, wenn dein Objektiv lichtstark ist. Dies bedeutet, dass es eine möglichst weit geöffnete Blende zulässt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben