Welche Isolierung fuer Staenderwaende?

Welche Isolierung für Ständerwände?

Trennwandmatten werden zur Wärme- und Schallisolierung von Ständerwänden in klassischer Bauweise mit Metallprofilen (CW- und UW-Profile) oder mit einer Holz-Lattung als Ständerwerk eingesetzt und sind speziell für Vorsatzschalungen mit Gipskartonplatten und Holzwerkstoffplatten wie z.B. OSB- oder Spanplatten geeignet.

Welche Dämmung für 50 mm Trockenbau?

Produktmerkmale der Trennwand-Platte Ultimate 040 mit einer Stärke von 50 mm von ISOVERDarum sollten Sie zugreifen: Diese leichte, handliche und zugleich robuste Mineralwollplatte eignet sich z.B. für die Dämmung von Holz- und Metallständerwänden sowie von Vorsatzschalen mit Unterkonstruktion.

Welche Dämmung für 100 mm Trockenbau?

Dämmung 100 mm Dämmplatten Trockenbau Steinwolle Rockwool 6,10 m²

Was ist besser Steinwolle oder Glaswolle?

Steinwolle verfügt über einen besseren Schallschutz und wird daher auch häufig zum Abschotten von Räumen verwendet. Weiterhin ist die Steinwolle um einiges schwerer als Glaswolle und dadurch auch druckfester. Aufgrund des höheren Gewichts ist sie allerdings unflexibler und schwieriger zu komprimieren.

Welche Dämmung bei rigipsplatten?

Gipskartonplatten werden hier mit einer Dämmung aus Mineralwolle oder Polystyrol kaschiert und sind wahlweise mit einer integrierten Dampfbremse ausgestattet. Die wird benötigt, wenn kein ausreichender Widerstand gegen eindringenden Wasserdampf vorhanden ist.

Ist Styrodur für Innendämmung geeignet?

Dank der extrem hohen Druckfestigkeit und des sehr geringen Wasseraufnahmevermögens ist Styrodur® auch für die mehrlagige Dämmung hervorragend geeignet.

Was ist die beste dämmwolle?

Die Steinwolle bringt im Vergleich zur Glaswolle bessere schalldämmende Eigenschaften mit sich, außerdem hält sie Temperaturen bis etwa 1.000°C aus. Das Material bringt allerdings ein deutlich höheres Gewicht mit, darum wird es hauptsächlich zur Bodenisolierung oder als Dämmstoff in Trennwandplatten verwendet.

Ist Rigips Dämmend?

Dämmung mit Rigips – was möglich ist Rigipsplatten können auch als sogenannte Verbundplatten ausgeführt sein, und dabei mit einer zusätzlichen Dämmschicht auf der Plattenunterseite versehen sein. Diese Dämmschicht ist meist aus Polystyrol – also Styropor – in manchen Fällen auch aus Polyurethan aufgebaut.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben