Wie lange muessen Kontoauszuege von Vereinen aufbewahrt werden?

Wie lange müssen Kontoauszüge von Vereinen aufbewahrt werden?

10 Jahre
Die Aufbewahrungsfristen sind zweigeteilt: 10 Jahre für Buchungsbelege, Belege, Kassenaufzeichnungen, Bankauszüge, Jahresabschlüsse sowie die dazu gehörigen Informationen.

Wie lange Protokolle aufbewahren?

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

Prozesse / Dokument Aufbewahrungsfrist
Postquittungsbücher 10 Jahre
Prämienunterlagen, z. B. über Versicherungsprämien, soweit Buchungsunterlagen 10 Jahre
Preislisten (soweit Bewertungsunterlagen) 10 Jahre
Protokolle (soweit Buchungsbelege) 10 Jahre

Wie lange muss ich eine Kündigung aufbewahren?

„Nach Beendigung des Vertrags sollte man die Dokumente wegen der Verjährungsfristen noch vier Jahre aufbewahren“, empfiehlt Allgemeinanwalt Harald Rotter aus Köln.

Was muss ein Verein archivieren?

Was soll und was muss archiviert werden? Jede Vereinsgründung ist sozusagen ein historischer Akt; als Erstes gehören also das Gründungsprotokoll, die Statuten und Statutenänderungen ins Archiv. Aus den Statuten geht auch der Vereinszweck hervor.

Wie lange müssen Dokumente aufbewahrt werden in der Schweiz?

Privatpersonen sind in der Schweiz nicht verpflichtet, Aufbewahrungsfristen für Dokumente einzuhalten. Bei Rechtsstreitigkeiten lohnt es sich aber, wenn man Unterlagen vorweisen kann. Die allgemeine Verjährungsfrist für Forderungen beträgt zehn Jahre.

Welche Unterlagen muss man länger als 10 Jahre aufbewahren?

Beispiel Jahresabschluss: Die Aufbewahrungsfrist beginnt daher erst am 01.01

Welche Unterlagen im Original aufbewahren?

Die Aufbewahrung im Original ist nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben. Im Original aufbewahrt werden müssen nur Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse und Konzernabschlüsse, auch wenn sie auf Mikrofilm oder anderen Datenträgern (Elektronische Archivierung) aufgezeichnet sind (§ 257 Abs. 3 Satz 1 HGB, § 147 Abs.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben