Was ist eine Exekutionsbewilligung?

Was ist eine Exekutionsbewilligung?

Bei der Zwangsversteigerung beantragt der Gläubiger die Versteigerung einer Liegenschaft des Verpflichteten, um aus dem Erlös die betriebene Forderung abzudecken. Nach der Exekutionsbewilligung wird die Einleitung des Versteigerungsverfahrens im Grundbuch vermerkt.

Was bedeutet ein Exekutionstitel?

Exekution ist die Durchsetzung von Rechten ( z.B. Eintreibung von Schulden oder Räumung einer Wohnung) durch staatliche Zwangsgewalt. Die betreibende Partei benötigt zur Exekution einen Exekutionstitel. Er ist die rechtliche Grundlage für die Bewilligung und Durchführung von gerichtlichen Pfändungen.

Was ist Exekutionsrecht?

Im Exekutionsrecht herrscht bisher das sog. Spezialitätsprinzip. Der betreibende Gläubiger musste genau angeben, welche Vermögenswerte des Schuldners gepfändet und verwertet werden sollen. Der Schuldner ist zur Mitwirkung verpflichtet, hat alle notwendigen Unterlagen bereit zu stellen und Bucheinsicht zu gewähren.

Wie viel kostet exekutionsverfahren?

Gebührenfrei sind Exekutionsanträge und Rechtsmittel, wenn der Exekutionstitel aus einer Arbeitsrechtssache stammt, bei einem Wert des Streitgegenstandes bis 2 500 Euro.

Welche Arten von Exekutionstitel gibt es?

13 Nach § 1 Z 1 sind Exekutionstitel Endurteile und andere in Streitsachen ergangene Urteile (auch Teilurteile, Verzichts- und Anerkenntnisurteils, Versäumungsurteile, nicht aber auch Zwischenurteile; Angst/Jakusch/Pimmer, MTK14 24) und Beschlüsse der Zivilgerichte, wenn sie keiner weiteren Anfechtung durch ein …

Was ist die Drittschuldnererklärung?

Die Drittschuldnererklärung ist im Zwangsvollstreckungsrecht nach Zustellung eines Pfändungsbeschlusses oder einer Pfändungsverfügung vom Drittschuldner auf Verlangen des Gläubigers abzugeben. Der Gläubiger hat damit ein Recht auf Auskunft über den Bestand und den Wert der gepfändeten Forderung.

Was ist der Exekutionsregister Auszug?

In der Exekutionsabteilung des Bezirksgerichtes erhalten Sie einen Auszug aus dem Exekutionsregister. Darin sind alle Schulden aufgelistet, bei denen schon gerichtliche Pfändungen beantragt wurden.

Wann wird eine Exekution eingestellt?

Gemäß § 39 Abs 1 Z 6 EO ist die Exekution unter gleichzeitiger Aufhebung aller bis dahin vollzogenen Exekutionsakte einzustellen, wenn der Gläubiger das Exekutionsbegehren zurückgezogen hat, wenn er den Vollzug der bewilligten Exekution überhaupt oder für eine einstweilen noch nicht abgelaufene Frist verzichtet hat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben