Was ist die Firmenklarheit?
bezieht sich hauptsächlich auf den Firmenzusatz, der zur Unterscheidung der Person oder des Geschäftsgegenstands dient. Darüber darf kein Zweifel und keine Täuschung hervorgerufen werden. Beispiel: »Karl Jensen Stahlgroßhandel« unzulässig, wenn nur Kleingeschäft mit Haushaltswaren besteht.
Was ist Firmenwahrheit und Klarheit?
Der Grundsatz der Firmenwahrheit besagt, dass eine Firma weder über die Art des Geschäfts, noch über dessen Umfang oder Größe irreführen darf. Der Grundsatz der Firmenwahrheit ist in § 18 Absatz 2 HGB verankert.
Was ist Firmengrundsätze?
Es gelten folgende Firmengrundsätze: – Firmenöffentlichkeit : Jeder Kaufmann ist verpflichtet, seine Firma und seinen Geschäftssitz zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden – Firmenklarheit : Die Firma muss zur Kennzeichnung des Kaufmanns geeignet sein – Firmenausschließlichkeit : Die Firma muss …
Was ist Firmeneinheit?
Hierbei handelt es sich um einen Grundsatz aus dem Recht der Firma (siehe auch §§ 17 ff. HGB). Der Grundsatz der Firmeneinheit bedeutet, dass für ein Unternehmen immer nur eine Firma geführt werden darf.
Was sind die Kriterien für die Wahl der Firma?
Die nachfolgende Grafik zeigt neun Kriterien auf, die Sie bei der Wahl der Rechtsform von Unternehmen berücksichtigen sollten. Zu den zentralen Fragen zählen Haftung, Startkapital, die Gründungsformalitäten sowie Buchführung und Steuern.
Wie kann eine Firma gebildet werden?
Der Schutz der Firma kann bereits durch den Gebrauch im Geschäftsverkehr entstehen. So hat etwa die Eintragung eines bestehenden Kaufmannes im Handelsregister rein deklaratorische Bedeutung. Wird dagegen ein Unternehmer erst mit Eintragung zum Kaufmann (sog. „Kann-Kaufmann“), entsteht die Firma erst mit Eintragung.
Was versteht man unter Firmenschutz?
Firmenschutz bieten Rechtsvorschriften zur Sicherung des Rechtes des Kaufmannes an seiner Firma gegen unbefugten Firmengebrauch.