FAQ

Was bedeutet nicht zu beanstanden?

Was bedeutet nicht zu beanstanden?

1) bejahen, loben, unterstützen. Anwendungsbeispiele: 1) Diese Baumängel müssen beanstandet werden. 1) An Ihrer Vorgehensweise habe ich überhaupt nichts zu beanstanden, aber an Ihrem Ton!

Was heißt beanstandet werden?

(etwas) beanstanden · (etwas) reklamieren ● (sich) beschweren (über) Hauptform · Krach schlagen ugs. Diffamierung · Herabwürdigung · Rufschädigung · Schmähung · Verleumdung · Verunglimpfung ● Diffamation geh.

Was ist der versicherungsverlauf?

Der Versicherungsverlauf ist eine schriftliche Aufstellung aller Zeiten, die für die Rentengewährung von Bedeutung sind. Den Versicherungsverlauf erhalten Versicherte ab dem 45. Lebensjahr alle sechs Jahre. Im Bedarfsfall ist eine Übersendung auch auf Anforderung möglich.

Was gibt es zu beanstanden?

[1] beklagen, bemängeln, beschweren, kritisieren, monieren. Gegenwörter: [1] bejahen, loben, unterstützen.

Wie oft bekommt man einen Versicherungsverlauf?

Sobald man 43 Jahre alt ist, bekommt man von der Deutschen Rentenversicherung im Rahmen des sogenannten Kontenklärungsverfahrens einen aktuellen Versicherungsverlauf und einen Fragebogen zur Kontenklärung zugeschickt. Ab 55 erhält man dann alle drei Jahre mit der Rentenauskunft einen Versicherungsverlauf.

Was zählt als Reklamation?

Unter einer Reklamation (lateinisch reclamare, „laut dagegen rufen“) versteht man in der Wirtschaft umgangssprachlich eine Mängelanzeige, mit welcher der Auftraggeber, Besteller oder Käufer den Mangel einer Kaufsache oder Dienstleistung gegenüber dem Verkäufer rügt.

Wann kann ein Kunde etwas reklamieren?

Jeder Händler muss für zwei Jahre nach dem Kauf bzw. nach Übergabe der bezahlten Ware an den Kunden für die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. der Übergabe einstehen. Das besagt das gesetzliche Gewährleistungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben