FAQ

Was versteht man unter Schallreflexion?

Was versteht man unter Schallreflexion?

Im Allgemeinen spricht man von Reflexion, wenn eine Welle (in der Akustik eine Schallwelle) von einer Oberfläche zurückgeworfen wird. Weicht die Impedanz der Oberfläche vom Wellenwiderstand der Luft (Schallkennimpedanz) ab, so kommt es zu mehr oder weniger starker Reflexion der Schallwelle.

Kann man Schall reflektieren?

Schall geht von Schallquellen aus. Seinem Wesen nach ist Schall eine longitudinale mechanische Welle, bei der sich zeitlich periodisch der Druck ändert. Schall breitet sich in einem Stoff mit einer bestimmten Geschwindigkeit, der Schallgeschwindigkeit, aus. Er kann reflektiert, gebrochen und absorbiert werden.

Was passiert wenn Schall reflektiert wird?

Nach der Reflexion verlässt die Welle (orange gestrichelte Linien = Wellenfronten der zurückgeworfenen Welle) in einem Ausgangswinkel θ2 (= θ1) die Grenzfläche. Je nach Eigenschaften der beteiligten Medien kann ein Teil der Welle ins neue Medium eindringen (rote Linien). Dieses Phänomen heisst Brechung.

Was reflektiert Schall?

Absorptionsgrad verschiedener Materialien und Oberflächen – α (-)

Baumaterial
Frequenz (Hz) 125 4000
Beton grob rau 0,36 0,25
Beton grob gestrichen 0,10 0,08
Bimsbeton unverputzt [1] 0,15 0,60

Wann reflektiert Schall?

HiFi-Lexikon: Reflexion (Raumakustik) Trifft Schall auf eine Begrenzungsfläche, so wird dieser (teilweise) in den Raum zurückgeworfen. Ist diese Fläche glatt und hart, ist die Reflexion am stärksten, der Absorptionsgrad ist nahe Null.

Was reflektiert Schall am besten?

Ein Teil der Energie dieser Schwingung wird reflektiert, der andere Teil wird vom Feststoff absorbiert. Durch die Bewegungsenergie der Schwingungen wird aus der Reibung Wärmeenergie erzeugt. Das heißt, poröse Materialien mit durchgehenden Poren eignen sich besser zur Absorption von Schall, dazu gehören Dämmstoffe.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben