Wie oft geht ein Kreuzfahrtschiff unter?

Wie oft geht ein Kreuzfahrtschiff unter?

Ähnliche Fälle enden oft tödlich: Jedes Jahr verschwinden mehr als 20 Menschen auf Kreuzfahrten. Hamburg – Wasserrutschen an Bord, überbordende Buffets und fulminante Unterhaltungsprogramme: Moderne Kreuzfahrtschiffe werben mit einem Luxus, der oft selbst Sterne-Hotels in den Schatten stellt.

Kann ein Containerschiff umkippen?

Die Antwort: Nein. „Moderne große Kreuzfahrtschiffe sind so ausgelegt, dass schwerer Seegang oder ein Sturm das Schiff nicht zum Kentern bringen kann“, erklärt Peter Hackmann, Sprecher der Meyer Werft in Papenburg, wo regelmäßig große Kreuzfahrtschiffe gebaut werden.

Wie viele Kreuzfahrtschiffe sinken pro Jahr?

Auf den Weltmeeren sind demnach im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre 146 Schiffe pro Jahr verloren gegangen – also etwa zwölf im Monat. Die Tendenz ist aber rückläufig, zeigt eine am Dienstag in München veröffentlichte Studie des Allianz-Konzerns.

Kann ein Schiff Kentern?

Wind und Wasser Große Wellen oder harter Seegang können zum Kentern führen, besonders wenn sie seitlich auf das Wasserfahrzeug zulaufen. Es kann auch passieren, dass ein Schiff über den Bug kentert, wenn bei achterlicher, brechender See das Heck angehoben wird und sich der Bug in der nächsten Wellenflanke „festfrisst“.

Ist Schifffahrt gefährlich?

Ein Schiff muss nicht sinken, um hohe Schäden zu verursachen. Es reicht, wenn Container über Bord gehen, ein Brand auf hohe See ausbricht oder ein Maschinenschaden für Havarie sorgt. Mehr als ein Drittel aller Schadensfälle geht laut AGCS-Studie auf Letzteres zurück.

Wie viele Leute verschwinden auf Kreuzfahrtschiffen?

„Tatsächlich verschwinden im Schnitt jedes Jahr über 20 Menschen von Bord eines Kreuzfahrtschiffes“, erläutert Ross Klein, Professor für Maritime Studien von der kanadischen Universität Neufundland auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Kann man von einem Kreuzfahrtschiff fallen?

Besonders Kreuzfahrtschiffe seien auf die Sicherheit der Passagiere ausgelegt, erklärt Professor Ross Klein, Gründer von „Cruise Junkie“ dem „Condé Nast Traveller“. Es komme sehr selten vor, dass ein Passagier tatsächlich über Bord „falle“. In der Regel springe man über Bord, werde geschubst oder geworfen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben