Welche Wasserinsekten gibt es?

Welche Wasserinsekten gibt es?

Hintergrund: Wasserinsekten

Ordnung Beispiele aus Film
Käfer Gelbrandkäfer
Zweiflügler Steckmücken
Wanzen Stabwanze, Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion, Wasserläufer
Libellen Mosaikjungfer

Welche Insekten entwickeln sich aus Larven die unter Wasser leben?

Odonata (Libellen), Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen), Megaloptera (Schlammfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen) sind Ordnungen, deren Vertreter zumindest als Larven ständig im Wasser leben und von denen nur sehr wenige Arten ausschließlich an eine terrestrische Lebensweise angepasst sind.

Was frisst ein wasserkäfer?

Familie Hydrophilidae (eigentliche Wasserkäfer) Entgegen dem Namen, leben nur etwa die Hälfte aller Arten dieser Familie im Wasser. Im Gegensatz zu den karnivoren Larven sind die Imagines phytophag. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und anderen Wasserpflanzen (Klausnitzer, 1996).

Welches Tier lebt im Schlamm?

Ruderwanzen
Die Ruderwanzen halten sich in der Regel am Grunde der Gewässer auf, wo sie auf der Nahrungssuche mit ihren schaufelförmigen Vorderbeinen den Schlamm durchwühlen. Die völlig harmlosen Tiere ernähren sich hauptsächlich von Algen, die sie mit ihrem kurzen Rüssel anbohren und aussaugen.

Wie sieht eine Ruderwanze aus?

Typische Merkmale dunkle Marmorierung am Rücken. unregelmäßiges Netzmuster auf den Flügeln. breiter, kurzer Stechrüssel. An der Bauchseite befinden sich feine Härchen, mit denen sie eine dünne Luftschicht mit unter Wasser nehmen.

Wie können Insekten unter Wasser atmen?

Wie atmen Insekten unter Wasser? Insekten besitzen Tracheen und müssen zum Luft holen über Wasser. Bei der Wasserspinne bleiben kleine Luftbläschen in den feinen Haaren am Hinterleib „kleben“, die sie dann mit unter Wasser nimmt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben