Welche Übungen kann ich machen bei achillessehnenentzündung?
Mache mit einem Bein einen Ausfallschritt in Richtung Wand und lasse das andere Bein, an dem du die Achillessehnenschmerzen hast, nach hinten komplett lang gestreckt. Der Fuß des lang gestreckten Beins muss exakt in Richtung Wand ausgerichtet sein, darf also nicht nach links oder rechts stehen.
Warum entzündet sich die Achillessehne?
Wie genau entsteht eine Reizung oder eine Entzündung der Achillessehne? Achillodynie ist ein Oberbegriff für Schmerzsyndrome an der Achillessehne. Diese können je nach Schweregrad von Mikroverletzungen über Reizungen bis hin zu Entzündungen reichen. Achillessehnenentzündungen entstehen häufig durch Überbelastung.
Welches Mittel hilft bei Achillessehnenentzündung?
Um eine Achillessehnenentzündung medikamentös zu behandeln, eignen sich nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR). Diese Medikamente wirken sowohl entzündungshemmend als auch schmerzlindernd und enthalten kein Kortison.
Was für Sport bei achillessehnenentzündung?
Die Beine hochlegen und nichts tun ist keine Lösung. Stattdessen ist es besser, auf Bewegungen und Sportarten auszuweichen, welche die Sehnen weniger belasten, zum Beispiel Radfahren oder Schwimmen. Jede Bewegung ist erlaubt und hilfreich – so lange sie keine Schmerzen verursacht.
Kann eine entzündete Achillessehne reissen?
Durch Schonung, Ruhigstellung und entzündungshemmende Medikamente kann die akute Sehnenreizung behandelt werden. Allerdings kann gerade eine vorgeschädigte (belastete) Sehne reißen.
Welche Therapie bei Achillessehnenentzündung?
Selbsttherapie bei Achillodynie Achillessehne exzentrisch dehnen (gezielte passive Dehnung unter Belastung durch das Körpergewicht). Wadenmuskulatur dehnen. Bei starken Schmerzen entzündungshemmende Schmerzmittel als Sportsalbe auftragen oder einnehmen (Ipuprofen oder Aspirin).
Wie behandelt man Entzündung der Achillessehne?
In vielen Fällen lässt sich eine Achillodynie mittels konservativer Maßnahmen wie Ruhigstellung, Sportpause, Physiotherapie oder Schuheinlagen behandeln. Bei weitergehender Überlastung ist ein Achillessehnenriss (Ruptur) möglich. Die Ruptur der Achillessehne erfordert meistens eine operative Naht.