Was macht der Inkognitomodus?
Unter Google Chrome etwa führt der Inkognito-Modus lediglich dazu, dass der Browserverlauf und in Webseiten eingegebene Informationen nicht gespeichert werden. Dadurch lässt sich beispielsweise verhindern, dass nachfolgende Nutzer auf Anhieb sehen können, welche Websites man besucht hat.
Was macht Inkognito Tab?
Wenn Sie den Inkognitomodus verwenden, um privat zu surfen, können andere Personen, die Ihr Gerät verwenden, Ihren Verlauf nicht sehen.
Wie öffne ich einen Inkognito Tab?
Sie können ein Inkognitofenster auch über eine Tastenkombination öffnen: Windows, Linux und Chrome OS: Drücken Sie Strg + Shift + n. Mac: Drücken Sie ⌘ + Shift + n.
Was ist das Inkognito Fenster?
Wenn Sie einmal anonym im Internet surfen möchten, können Sie den Inkognito-Modus in Google Chrome nutzen. Wenn Sie im anonymen Modus Webseiten öffnen oder Dateien herunterladen, werden diese nicht im Browser- oder Downloadverlauf aufgezeichnet.
Wer kann Inkognito nachverfolgen?
Anonymes Surfen ermöglichen Ihr Internetprovider oder der Arbeitgeber können immer noch nachvollziehen, welche Websites Sie besucht haben. Schließlich kann Ihren Kundendaten Ihre IP-Adresse zugewiesen werden. Auch bei etwaigen Polizeiermittlungen kann der Internetdienstleister bei Bedarf die Nutzungsdaten weitergeben.
Wie kann man inkognito surfen?
Privates Surfen
- Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App .
- Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü Neuer Inkognitotab.
- Ein neues Fenster wird geöffnet. Links oben befindet sich das Inkognitosymbol .
Wo ist der Inkognito-Modus?
Tippen Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms (Android-Benutzer finden diese Punkte oben rechts in der Adressleiste). Wählen Sie dann die Registerkarte Neuer Inkognito.