Welche Erde für Sternmagnolie?
Sandige, zu lockere Erden oder sehr lehmige Böden mögen Magnolien nicht. Stattdessen brauchen sie einen relativ schweren, aber sehr humosen und leicht sauren Boden. Optimal wäre es, sowohl Garten- als auch Topfmagnolien in einem Gemisch aus humoser, leicht feuchter Gartenerde und saurer Rhododendronerde einzupflanzen.
Wie alt wird eine Sternmagnolie?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Magnolien-Arten bleibt die Stern-Magnolie auch im Alter kompakt. Der dicht verzweigte, reichblütige Zierstrauch wächst sehr langsam und erreicht seine maximale Wuchshöhe und -breite von etwa drei Metern erst nach 20 bis 30 Jahren.
Woher kommt die Sternmagnolie?
Magnolia sprengeri Pampan: Sie kommt im zentralen China vor. Stern-Magnolie (Magnolia stellata (Sieb. & Zucc.)
Ist Sternmagnolie winterhart?
Ja, die Sternmagnolie (Magnolia Stellata) ist winterhart. Die Blüten der Magnolien im Allgemeinen sind jedoch empfindlich für Spätfrost.
Welcher Boden für Magnolie?
Die volle Sonne vertragen Magnolien aber nur, wenn der Boden ausreichend und gleichmäßig feucht ist. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche und frische Böden mit einem leicht sauren oder neutralen pH-Wert.
Welche Erde für Magnolia grandiflora?
Je kühler und gleichbleibend feucht die Erde rund um ihre Wurzeln ist, umso wohler fühlt sich eine Immergrüne Magnolie. Sie bevorzugt einen sauren, humosen und durchlässigen Boden, der zudem noch nährstoffreich ist.
Wie lange blüht Sternmagnolie?
Blüte
Blüte | einfach |
---|---|
Blütenfarbe | reinweiß |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | März – April |
Warum blüht meine Sternmagnolie nicht?
Grund 1: ungünstiger Standort Steht Ihre Sternmagnolie zu schattig, bildet sie weniger Blüten aus. Steht sie zu sonnig, besteht die Gefahr, dass sich die Blüten zu früh öffnen wollen und erfrieren. Durch Spätfrost nehmen sie Schaden. In der Folge bleibt eine lange Blüte aus.
Wie viel Frost verträgt eine Magnolie?
Beliebte frostharte Züchtungen
Magnolienart | Lateinische Bezeichnung | Frosthärte |
---|---|---|
Tulpen-Magnolie | Magnolia soulangeana | bis ca. – 24 °C |
Purpur-Magnolie | Magnolia liliiflora | bis ca. – 24 °C |
Purpur-Magnolie | Magnolia liliiflora | bis ca. – 27 °C |
Stern-Magnolie | Magnolia stellata | bis ca. – 30 °C |
Ist die Sternmagnolie Immergrün?
Das südöstliche Nordamerika ist die Heimat der Immergrünen Magnolie. Dort wächst der Baum aus der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae) in den Wäldern.
Was verträgt sich mit Magnolie?
Geeignete Pflanzenarten für eine Unterpflanzung
- Märzenbecher (Leucojum)
- Traubenhyazinthen (Muscari)
- Blausternchen (Scilla)
- Winterling (Eranthis)
- Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum)
- Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum)
- Maiglöckchen (Convallaria majalis)
- Kleines Immergrün (Vinca minor)