Wer bekommt Zuschuss zum Mutterschaftsgeld?
Ihr Arbeitgeber ist zur Leistung des Zuschusses verpflichtet, wenn Ihr durchschnittlicher kalendertäglicher Nettolohn vor Beginn der Mutterschutzfristen höher ist als 13 Euro. Also ab einem monatlichen Nettolohn von 390 Euro. Der Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Mutterschaftsgeld gilt als Arbeitsentgelt oder Lohnersatz.
Was passiert wenn man kein Mutterschaftsgeld beantragt?
Mutterschutz zu spät beantragt? Streng genommen, kannst du die Leistungen für deinen Mutterschutz nicht zu spät beantragen. Vom Gesetzgeber aus gibt es keine “Fristüberschreitung”. Das Geld, das du bekommst, wird für sechs Wochen vor und sieben Wochen nach der Entbindung gezahlt.
Haben Selbstständige Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Mutterschutz und Selbständigkeit Arbeitnehmerinnen, die gesetzlich krankenversichert sind, erhalten das Mutterschaftsgeld von ihrer jeweiligen Krankenkasse. Für selbständige Unternehmerinnen gilt diese Mutterschutzfrist nicht und somit entfällt auch der Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Habe ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Mutterschaftsgeld erhalten Schwangere, die bei Beginn der Schutzfrist mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind oder wegen der Schutzfristen kein Arbeitsentgelt erhalten. Die Krankenkasse zahlt der schwangeren Arbeitnehmerin ein Mutterschaftsgeld in Höhe von bis zu 13 Euro pro Tag.
Haben Hausfrauen Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Hausfrauen, Selbstständige (unter Vorbehalt) und Adoptiv-Mütter haben keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Haben Studenten Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Studentinnen, die selbst – freiwillig oder pflichtweise – gesetzlich krankenversichert sind, erhalten Mutterschaftsgeld auch bei geringfügiger Beschäftigung, z.B. als Minijob, von ihrer Krankenkasse. Die Beantragung und Auszahlung von maximal 13 Euro pro Tag erfolgt über die zuständige Krankenkasse.
Wie hoch ist Mutterschaftsgeld selbstständig?
Wie hoch ist mein Mutterschaftsgeld? Sie erhalten 70 Prozent von dem Arbeitseinkommen, das in den zwölf Monaten vor Beginn Ihres Mutterschutzes für die Berechnung Ihrer Beiträge zugrunde lag.