Welche Minister gibt es in Sachsen?
1990–2001 Georg Milbradt (CDU)
Wer stellt den Ministerpräsidenten Sachsen?
Freistaat Sachsen seit 1990 | |
---|---|
Name (Lebensdaten) | Amtszeit |
Georg Milbradt (* 23. Februar 1945) | 18. April 2002 – 28. Mai 2008 |
Stanislaw Tillich (* 10. April 1959) | 28. Mai 2008 – 13. Dezember 2017 |
Michael Kretschmer (* 7. Mai 1975) | seit 13. Dezember 2017 amtierend |
Wer ist der sächsische Ministerpräsident?
Michael Kretschmer [ˈkʁeːt͡ʃmɐ] (* 7. Mai 1975 in Görlitz) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 13. Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.
Welche staatsministerien sind in der Sächsischen Staatsregierung vertreten?
Die Sächsische Staatsregierung
- Wolfram Günther Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
- Martin Dulig Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
- Prof. Dr. Roland Wöller Staatsminister des Innern.
Wer stellt den Ministerpräsident?
In parlamentarischen Demokratien wird der Ministerpräsident durch das Parlament gewählt, zum Beispiel in den deutschen Ländern; in Österreich, Spanien und Italien, in semi-präsidentiellen Demokratien wie Frankreich oder Russland wird er durch den Präsidenten ernannt.
Wer regiert zurzeit in Rheinland Pfalz?
seit 16. Januar 2013: Malu Dreyer, SPD.
Wie erreiche ich den Ministerpräsidenten?
Sie möchten uns Ihre Meinung mitteilen oder haben eine Frage an die Landesregierung oder Ministerpräsident Armin Laschet? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung. Gerne auch telefonisch unter unserer Servicenummer 0211 837-1001.
Welche Ministerpräsidenten gibt es?
Amtierende Regierungschefs
Land | Regierungschef | Amtsdauer |
---|---|---|
Niedersachsen | Ministerpräsident Stephan Weil | 3142 Tage |
Nordrhein-Westfalen | Ministerpräsident Armin Laschet | 1553 Tage |
Rheinland-Pfalz | Ministerpräsidentin Malu Dreyer | 3176 Tage |
Saarland | Ministerpräsident Tobias Hans | 1306 Tage |